Wiglaf Droste: Die schweren Jahre ab dreiunddreißig, Berlin: Edition Tiamat. 250 Seiten. 18 Euro. ISBN 978­3893202522
17.03.2020

68 Texte Erinnerung

BUCHTIPP: Wiglaf Droste wird fehlen – niemand ging so berserker­haft, provokativ und radikal mit seinen Texten um wie er, niemand dabei so aufrichtig und witzig­ lakonisch.

Nur drei Monate nach dem Tod des ostwestfälischen Autors und Droste­-Hüls­hoff-­Preisträgers am 15. Mai hat Klaus Bittermann mit glücklicher Hand einen Aus­wahlband zusammengestellt, der Droste so zeigt, wie er war: als Enfant terrible des deutschen Literaturbetriebs, als „Tucholsky unserer Tage“, der seine Texte mit der „Zärt­lichkeit eines Holzhammers herausdrosch“ (Friedrich Küp­persbusch), „intelligent, lei­denschaftlich, humorsatt, poetisch“ (Fritz Eckenga). Die neu erschienene Auswahl zeigt noch einmal die große thematische Bandbreite und stilistische Vielfalt des Dros­ te‘schen Œuvres. Und auch, wie oft Westfalen in seinen Texten vorkommt – Familiäres, Lokales (Bielefeld), Schuler­lebnisse, Reflexionen über den Heimatbegriff.

Droste brauchte, wie er sagte, manchmal den „Stall­ geruch seiner Heimat“, um das „Rohr wieder frei zu bekommen“ – um dann freilich wieder ins Großstadtgetümmel einzutauchen. Dort wurde er als kritischer Zeitkolumnist gebraucht.

Walter Gödden

Wiglaf Droste: Die schweren Jahre ab dreiunddreißig, Berlin: Edition Tiamat.
250 Seiten. 18 Euro. ISBN 978­3893202522

Dieser Text erschien zuerst in Heft 5/2019 des WESTFALENSPIEGEL.

Hier finden Sie noch weitere Buchtipps.

Lesen Sie auch im Bereich "Freizeit, Kultur"

Testen Sie den WESTFALENSPIEGEL

Ihnen gefällt, was Sie hier lesen? Dann überzeugen Sie sich von unserem Magazin