12.03.2025

76. Westfälischer Archivtag in Gütersloh

Unter dem Motto „Lücken erkennen und schließen“ beschäftigt sich der Westfälische Archivtag in Gütersloh mit Strategien für den Alltag in Kommunalarchiven. 

Rund 300 Fachleute diskutieren in dieser Woche unter anderem über das Thema „Jubiläen und deren Bedeutung für die lokale Erinnerungskultur“. Anlass dafür sind zwei Jahrestage: 200 Jahre Stadtrecht für Gütersloh und das westfalenweite Jubiläum „1.250 Jahre Westfalen“. Veranstaltet wird der Westfälische Archivtag vom Landschaftsverband Westfalen-Lippe und der Stadt Gütersloh.„Mit über 44 Projekten, darunter die große Ausstellung ‚775 – Westfalen‘ in Paderborn, wollen wir im westfälischen Jubiläumsjahr einen deutlichen Akzent zur Reflexion über Geschichte und Gegenwart der Region setzen. Ohne die historischen Quellen in unseren Archiven sind Jubiläumsprojekte kaum möglich“, sagte LWL-Direktor Dr. Georg Lunemann.

„Meilenstein für Gütersloh“

Matthias Trepper, Bürgermeister der Stadt Gütersloh, betonte die Bedeutung einer Erinnerungskultur: „Das 200-jährige Jubiläum der Stadtrechtsverleihung ist ein wichtiger Meilenstein für Gütersloh – eine Gelegenheit, unsere Geschichte bewusst zu reflektieren und unsere Identität zu stärken. Das Stadtarchiv leistet dazu einen zentralen Beitrag: Es bewahrt unser historisches Erbe und unterstützt die Erinnerungskultur.“ Ein Beispiel für eine aktive Bildungsarbeit sei zudem das gemeinsame Projekt mit dem LWL zur „Stadtgeschichte nach 1945“. 

Der Archivtag fokussiert sich auch auf digitale Themen, zum Beispiel den Schutz von Archiven vor Cyberangriffen sowie auf zukünftige digitale Archiv-Quellen und ihre Bereitstellung für die Öffentlichkeit. „Die Digitalisierung aller Lebens- und Arbeitsbereiche bringt zweifellos große Chancen, aber auch große Herausforderungen für Archive mit sich. Gerade im Bereich der IT-Sicherheit ist es essenziell, sich frühzeitig zu wappnen und tragfähige Strategien zu entwickeln“, sagte LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger.

Lesen Sie auch im Bereich "Gesellschaft, Kultur"

Testen Sie den WESTFALENSPIEGEL

Ihnen gefällt, was Sie hier lesen? Dann überzeugen Sie sich von unserem Magazin