Buchtipps

WESTFALENSPIEGEL Buchtipps
Auf dieser Seite zeigen wir Ihnen Bücher westfälischer Autoren oder mit Bezug der Region. Übrigens: Einige Buchhandlungen bieten in der Corona-Krise einen Lieferservice an. Fragen Sie einfach nach. Und jetzt viel Freude beim Stöbern.
Nenes Lebenswille
Preisgekrönter Debütroman der Bochumer Autorin Annika Büsing. Mehr lesen >
Mensch Subotić
Wie aus dem ehemaligen Fußballprofi von Borussia Dortmund ein Stiftungsgründer wurde. Mehr lesen >
Launig, lustig, erhellend
Nach der Lektüre dieses Buches wissen wir mehr, eigentlich alles, über den Bielefelder Satiriker Hans Zippert. Mehr lesen >
Archäologisches Wandern
Ein neuer Wanderführer macht Lust, archäologische Denkmäler in Ostwestfalen-Lippe zu entdecken. Mehr lesen >
Hans im Glück
Timon Karl Kaleyta hat mit „Die Geschichte eines einfachen Mannes“ ein originelles Romandebüt vorgelegt. Mehr lesen >
Mythos Immenhof
Dick und Dalli eroberten von Bocholt aus die Kinosäle. Denn die westfälische Autorin Ursula Bruns lieferte die Buchvorlage für die beliebte Filmreihe. Mehr lesen >
Superheld der anderen Art
Erwin Grosches „Padermann“ über einen freundlichen Superhelden von nebenan. Mehr lesen >
Grandseigneur des deutschen Schlagers
In seiner Biografie „Sonnenseite“ erzählt der Schlagerstar Roland Kaiser viele spannende Geschichten aus seinem Leben. Mehr lesen >
Satirische Rettungsreime
Fritz Eckengas Gedichtband „Adam, Eva, Frau und Mann – da muss Gott wohl nochmal ran“ mit Illustrationen von Nikolaus Heidelbach. Mehr lesen >
Die Angst besiegt
„Mantra gegen die Angst“ heißt der neue Reiseroman des „Western Yogi“ Helge Timmerberg – kein Therapie- sondern ein Abenteuerbuch. Mehr lesen >
Westfälische Künstler im Fokus
250 Jahre regionale Kunst- und Kulturgeschichte behandelt das Werk „Künstlerinnen und Künstler in Westfalen“, das zum Jahresanfang im Ardey-Verlag erschienen ist. Mehr lesen >
Thorsten Nageschmidt „Arbeit“
Berlin schmutzig, überfordert – Thorsten Nagelschmidts herausragender Roman über den harten Lebensalltag in der Hauptstadt. Mehr lesen >
Frank Goosens „The Beatles“
Beatles-Fan Frank Goosen ehrt John, Paul, George und Ringo mit einer überaus kurzweiligen Hommage. Yeah, Yeah, Yeah! Mehr lesen >
Hannes Wader „Trotz alledem“
Der Liedermacher Hannes Wader blickt in seiner Autobiografie „Trotz alledem. Mein Leben“ zurück. Mehr lesen >
Arthur Koestlers „Sonnenfinsternis“
Koestlers Meilenstein der Literatur gibt es beim Coesfelder Elsinor Verlag erstmals in der deutschen Originalausgabe. Mehr lesen >
Ewald Lienen – der Rebell von nebenan
Ewald Lienen ist ein Original. Der ehemalige Fußballprofi, Trainer und Funktionär hat ein lesenswertes Fußballbuch geschrieben. Mehr lesen >
Karen Duve – Fräulein Nettes kurzer Sommer
Die Bestsellerautorin Karen Dave legt einen Roman über die junge Annette von Droste-Hülshoff vor. Mehr lesen >
Der zweite Mann
Der Grafikdesigner Peter Eickmeyer legt zum 50. Jubiläum der Mondlandung eine spannende Graphic Novel vor. Mehr lesen. >
68 Texte Erinnerung
Wiglaf Droste wird fehlen – niemand ging so berserkerhaft, provokativ und radikal mit seinen Texten um wie er, niemand dabei so aufrichtig und witzig lakonisch. Mehr lesen >
Die Faszination der Bienen
Ulla Lachauer, preisgekrönte Dokumentarfilmerin und Reportage-Autorin, hat sich auf Spurensuche zu Bienen und Imkern begeben. Eine lesenswerte Reise. Mehr lesen. >
Taumelnde Betonriesen
Die niederländische Fotografin Annet van der Voort hat sich auf die Reise zu Resten des Antlatikwalls gemacht und sie mit ihrer Kamera festgehalten. Mehr lesen. >
Wilde grüne Stadt
Marius Hulpes Debütroman „Wilde grüne Stadt“ führt ins Soest der 1970er Jahre. Ein „westfälisches Sittenbild“ und ein großartiger Roman. Mehr lesen. >
Intensive Begegnung mit Pferden
Das Buch „Pferdeland Westfalen – Begegnungen bei offener Blende“ zeigt, welche große Rolle die Vierbeiner in der Region spielen. Mehr lesen. >
Lichter der Großstadt
Der in Münster lebende Illustrator Robert Nippoldt lässt die „Wilden Zwanziger“ in Berlin lebendig werden. Mehr lesen. >
Unterhaltsames Lesebuch
Vom Westfalen-Bashing bis zur überschwänglichen Eloge auf das Pumpernickelland – hier ist alles dabei und das in überraschend großer Zahl. Mehr lesen. >
Spannender Jugendroman
Heinrich Peuckmann mit seinem Roman über das Drama bei der Duisburger Loveparade einen spannenden Roman nicht für junge Leute vor. Mehr lesen. >