
Aktionswoche gegen Einsamkeit
Heute startet die bundesweite Aktionswoche gegen Einsamkeit. Zahlreiche Aktionen in der Region rücken das Thema in den Fokus.
Viele Menschen leben in Einsamkeit. Umfragen zeigen, dass sich fast jeder Zehnte einsam fühlt. Einsamkeit betrifft Erwachsene, Kinder und Jugendliche. „Gemeinsam aus der Einsamkeit“ lautet der Titel der bundesweiten Aktionswoche vom 17. bis 23. Juni, auf die auch das Universitätsklinikum Bochum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) mit seiner Spezialsprechstunde Einsamkeit aufmerksam machen möchte.
„Einsam zu sein, mag sich niemand gerne eingestehen, und darüber zu reden, fällt vielen schwer“, so Prof. Dr. Georg Juckel, Ärztlicher Direktor des LWL-Universitätsklinikums Bochum. „Auf andere eigeninitiativ und aktiv zuzugehen, ist für sie zunächst absolut unmöglich.“ Die Folgen von Einsamkeit können vielschichtig sein und psychische Erkrankungen wie Depressionen, Angst- oder Suchterkrankungen verursachen, aber auch körperliche Erkrankungen wie Schlafstörungen, Herz-Kreislauf-Schäden oder Diabetes, so der LWL weiter. Interessierte können sich per E-Mail zur Einsamkeitssprechstunde anmelden.
Lesen Sie mehr zum Kampf gegen Einsamkeit auf unserer Schwerpunktseite und im WESTFALENSPIEGEL 1/2024.
In Bielefeld steht die Aktionswoche unter dem Motto „WIR in Bielefeld – Gemeinsam statt einsam“. Dort gibt es Gesprächsangebote auf der „Begegnungsbank“, ein Mitbring-Picknick für Alleinerziehende, ein gemeinsames Abendessen und Vorträge. Auch in anderen Städten gibt es Aktionen. Weitere Informationen zur Woche gegen die Einsamkeit gibt es auch hier.