Alle Themen Gesellschaft Amtsgerichte melden 36.000 Kirchenaustritte Rund 36.000 Menschen in Westfalen sind 2018 aus der Kirche ausgetreten, zeigt eine Statistik der westfälischen Amtsgerichte. Mehr lesen > Politik/Wirtschaft „Es geht nicht um die Angst vor dem Wolf“ Ortrun Humpert ist seit 1999 Schäferin. Sie ist Vorsitzende des Schafzuchtverbands NRW. Im Interview mit „westfalenspiegel.de" spricht Humpert über die Bedrohung durch den Wolf und die Zukunft ihres Berufsstandes. Mehr lesen > Politik/Wirtschaft Klimawandel – und jetzt? Sturm, Hitze, Trockenheit, Starkregen – der WESTFALENSPIEGEL zeigt, wie sich die Kommunen darauf einstellen. Mehr lesen > Politik/Wirtschaft Wirtschaft bereitet sich auf harten Brexit vor Unternehmen und Politik in Nordrhein-Westfalen bereiten sich auf einen harten Brexit vor. Nach der Ablehnung des Austrittsabkommens im britischen Parlament ist das zukünftige Verhältnis zwischen Großbritannien und der Mehr lesen > Politik/Wirtschaft Neubauwohnungen für viele zu teuer In Westfalen wird zwar kräftig gebaut, viele Haushalte können sich die Neubaumieten aber nicht leisten, zeigt eine aktuelle Untersuchung. Vor allem im Ruhrgebiet sind Neubauwohnungen zu teuer. Mehr lesen > Wissenschaft Netzwerk: Digitale Dorfplattform in Siegen Eine digitale Dorfplattform soll in sechs Wittgensteiner Dörfern die Nachbarschaft fördern. Die „Digitale Dorf.Mitte“ ist Teil eines Forschungsprojektes der Universität Siegen. Mehr lesen > Kultur Weniger Sponsorengelder: Ruhrfestspiele eine Woche kürzer Wenige Tage vor Bekanntgabe des Programms der Ruhrfestspiele Ende Januar hat der neue Intendant Olaf Kröck in einem Interview mit der WAZ angekündigt, das Festival um eine Woche zu kürzen. Mehr lesen > Wissenschaft Vier „Exzellenz Start-up Center“ an westfälischen Hochschulen Die Ruhr-Universität Bochum, die TU Dortmund, die Westfälische Wilhelms-Universität Münster und die Universität Paderborn haben sich in der Initiative „Exzellenz Start-up Center.NRW“ durchgesetzt. Mehr lesen > Kultur LWL-Kulturstiftung: 1,8 Millionen Euro für westfälische Projekte Nach einer dreijährigen Förderpause wegen der schlechten Zinslage auf den Kapitalmärkten schüttet die LWL-Kulturstiftung 2019 eine Fördersumme von knapp 1,8 Millionen Euro aus. Mehr lesen > Politik/Wirtschaft Waldbilanz 2018: Stärkste Orkanschäden in der Region Hochstift Der Orkan Friederike fegte vor einem Jahr, am 18. Januar 2018, über Teile Nordeuropas und verursachte Schäden von rund einer Milliarde Euro. Am stärksten vom Orkan betroffen waren in NRW die Regionen Hochstift Paderb Mehr lesen > Gesellschaft Wallfahrtszentrum in Werl soll neue Pilger erreichen Am 1. September 2019 verlässt der Franziskaner-Orden die Stadt Werl. Der Abschied markiert den Start der voraussichtlich zweijährigen Umbauarbeiten des Klosters zu einem Wallfahrtszentrum. Mehr lesen > Politik/Wirtschaft Nur wenige Bürgerbegehren in Westfalen 2018 erfolgreich 24 Bürgerentscheide und Bürgerbegehren sind 2018 in Westfalen auf den Weg gebracht worden. Erfolgreich waren jedoch nur wenige Initiativen, berichtet der Fachverband "Mehr Demokratie NRW". Mehr lesen > Seite 110 von 775« Erste«...102030...108109110111112...120130140...»Letzte » Testen Sie den WESTFALENSPIEGEL! Ihnen gefällt, was Sie hier lesen? Dann überzeugen Sie sich von unserem Magazin! Jetzt 2x kostenlos lesen