Alle Themen Kultur Trauerhalle wird zum Forum für Menschenrechte Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz hat im vergangenen Jahr 103 Denkmale in NRW mit insgesamt 3,9 Millionen Euro gefördert. Mehr lesen > Kultur Abschied von Barbarossa Die Ausstellungen über den berühmten Staufer-Kaiser auf Schloss Cappenberg in Selm und im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster feiern am 5. Februar ihren Abschluss. Mehr lesen > Gesellschaft / Wissenschaft „Immense Chancen“ Dr. Rainhild Schäfers ist die erste Professorin an der Universität Münster für Hebammenwissenschaft. Im Herbst 2022 ist der neue Studiengang gestartet, vor kurzem hat Schäfers die Leitung übernommen. Mehr lesen > Wissenschaft Chatroboter fordern Hochschulen heraus Mit Hilfe von künstlichen Intelligenz lassen sich inzwischen Referate, Haus- und Examensarbeiten anfertigen. Programme wie ChatGPT stellen die Hochschulen damit vor neue Herausforderungen. Mehr lesen > Politik / Wirtschaft Dogan übernimmt im Mühlenkreis Ali Dogan ist neuer Landrat des Kreises Minden-Lübbecke. Der SPD-Kandidat setzte sich in einer Stichwahl gegen Jörg-Michael Schrader (CDU) durch. Mehr lesen > Gesellschaft / Politik / Wirtschaft Mehr Opfer werden entschädigt Der 2016 aufgedeckte Bottroper Apothekerskandal hat weite Kreise gezogen. Nun können weitere Betroffene, die gepanschte Medikamente erhalten haben, eine Entschädigung beantragen. Mehr lesen > Kultur Skulptur auf Reisen Die LWL-Kulturstiftung fördert 15 Kulturprojekte in Westfalen-Lippe mit rund 1,84 Millionen Euro. Mehr lesen > Gesellschaft / Politik / Wirtschaft Gegen das Vergessen Am 27. Januar ist der „Internationale Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust“. In der Region wird auf unterschiedliche Art an die Verfolgten und Ermordeten der NS-Diktatur erinnert. Mehr lesen > Kultur Trauer um Ludger Schnieder Ludger Schnieder, Mitgründer und Leiter des Theaters im Pumpenhaus in Münster, ist im Alter von 67 Jahren gestorben. Mehr lesen > Politik / Wirtschaft / Wissenschaft Universität ohne „Wilhelm“ Die Westfälische Wilhelms-Universität Münster will sich von ihrem umstrittenen Namensgeber trennen. In Zukunft soll die Hochschule nur noch Universität Münster heißen. Mehr lesen > Freizeit / Kultur Neues Kunsterlebnis in Dortmund In Dortmund eröffnet ein Zentrum für immersive Kunst. In den Hallen des ehemaligen Hochofenwerks Phoenix-West können Besucher in Werke von Gustav Klimt und Friedensreich Hundertwasser eintauchen. Mehr lesen > Kultur Das Erbe der Cappenberger Ausstellung am historischen Ort über eine bedeutende Klostergründung vor 900 Jahren und den Mythos um Kaiser Barbarossa. Mehr lesen > Seite 112 von 1.006« Erste«...102030...110111112113114...120130140...»Letzte » Testen Sie den WESTFALENSPIEGEL Ihnen gefällt, was Sie hier lesen? Dann überzeugen Sie sich von unserem Magazin Jetzt 2x kostenlos lesen