Alle Themen Gesellschaft Wallfahrtszentrum in Werl soll neue Pilger erreichen Am 1. September 2019 verlässt der Franziskaner-Orden die Stadt Werl. Der Abschied markiert den Start der voraussichtlich zweijährigen Umbauarbeiten des Klosters zu einem Wallfahrtszentrum. Mehr lesen > Politik/Wirtschaft Nur wenige Bürgerbegehren in Westfalen 2018 erfolgreich 24 Bürgerentscheide und Bürgerbegehren sind 2018 in Westfalen auf den Weg gebracht worden. Erfolgreich waren jedoch nur wenige Initiativen, berichtet der Fachverband "Mehr Demokratie NRW". Mehr lesen > Politik/Wirtschaft CDU-Politiker Brok nicht für Europawahl aufgestellt Der in Verl geborene CDU-Europaabgeordnete Elmar Brok ist vom NRW-Landesvorstand seiner Partei nicht wieder für die nächste Europawahl aufgestellt worden. Das berichten verschiedene Medien. Mehr lesen > Politik/Wirtschaft Buchhandel: Thalia und Mayersche wollen fusionieren Geplante Elefantenhochzeit im Buchhandel: Das Hagener Unternehmen Thalia und die Mayersche Buchhandlung aus Aachen wollen fusionieren, teilten beide Unternehmen am Donnerstag (10. Januar) mit. Mehr lesen > Politik/Wirtschaft Arbeitsmarkt: Dezember bestätigt positiven Jahrestrend in Westfalen Im letzten Monat des Jahres 2018 waren 268.754 Menschen in Westfalen ohne Job, 83 weniger als einen Monat zuvor. Damit lag die Arbeitslosenquote in der Region knapp unter sechs Prozent. Mehr lesen > Gesellschaft Warendorf will erste Mini-Haus-Siedlung realisieren Die Stadt Warendorf will nach geeigneten Grundstücken für eine Mini-Haus-Siedlung suchen. Das hat Baudezernent Peter Pesch im Gespräch mit westfalenspiegel.de bestätigt. Mehr lesen > Politik/Wirtschaft Natürlich klar Das Wasserwerk Haltern zählt zu den größten seiner Art in Europa. Das Besondere ist aber nicht nur seine Größe: Feine und mittlere Sande dienen als natürlicher Filter. Mehr lesen > Politik/Wirtschaft Die Zahl der Apotheken in Westfalen-Lippe ist auf den tiefsten Stand seit 40 Jahren gesunken. Zum Stichtag 31. Dezember 2018 gab es noch 1924 Apotheken und damit 49 weniger als ein Jahr zuvor. Mehr lesen > Kultur Neuer Besucherrekord in LWL-Museen Die Museen des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe (LWL) haben 2018 einen Besucherrekord verzeichnet: Erstmals kamen in einem Jahr ohne die Ausstellung "Skulptur Projekte" gut 1,5 Millionen Menschen in die Ausstellungen. Mehr lesen > Politik/Wirtschaft Abschied von der Kohle: Bundespräsident Steinmeier kommt zu Festakt in Bottrop Bottrop (wh). 200 Jahre Industriegeschichte enden heute (21. Dezember) in Bottrop. Mit Prosper-Haniel stellt dort die letzte Zeche Deutschlands offiziell ihren Förderbetrieb ein. In einer Abschiedszeremonie übergeben B Mehr lesen > Kultur / Politik/Wirtschaft / Wissenschaft Westfalen kompakt Die Städte und Gemeinden in Westfalen müssen im kommenden Jahr weniger Umlage an den Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) überweisen. Die LWL-Landschaftsversammlung hat eine Senkung des Hebesatzes von 16 Prozent Mehr lesen > Gesellschaft / Kultur / Politik/Wirtschaft Personalien Neuer Ballettdirektor am Musiktheater im Revier in Gelsenkirchen wird Giuseppe Spota. Er tritt zur Spielzeit 2019/20 die Nachfolge von Bridget Breiner an, die zum August 2019 das Staatsballett in Karlsruhe übernehmen wi Mehr lesen > Seite 125 von 790« Erste«...102030...123124125126127...130140150...»Letzte » Testen Sie den WESTFALENSPIEGEL! Ihnen gefällt, was Sie hier lesen? Dann überzeugen Sie sich von unserem Magazin! Jetzt 2x kostenlos lesen