Alle Themen Freizeit / Gesellschaft Was in dieser Woche nicht fehlen darf… …ist ein schöner Rahmen für den Hennesee. Wir kennen das von zu Hause: Eingerahmt wirkt auch das Krickelkrakel vom Nachwuchs gleich viel ansehnlicher und zuweilen wird ja auch bei Flecken an der Wand empfohlen, einfa Mehr lesen > Politik/Wirtschaft / Wissenschaft Neues Finanzierungsmodell: TU Dortmund investiert in Start-ups Dortmund (wh). Als eine der ersten Hochschulen bundesweit investiert die TU Dortmund in Start-ups. Möglich wird dies über die Beteiligungsgesellschaft TU concept, die Matthias Giese, Leiter des Dezernats Finanzen und B Mehr lesen > Freizeit / Gesellschaft / Kultur Ruhrpott AG: Filmprojekt porträtiert legendäre Bochumer Rapper Bochum (wh). Die Bochumer Band „Ruhrpott AG“ (RAG) gehörte Ende der 1990er Jahre zu den prägenden Gruppen des Deutschrap-Booms. 20 Jahre nach Erscheinen ihres Debütalbums „Unter Tage“ verwirklicht Regisseur Be Mehr lesen > Freizeit / Kultur / Wissenschaft Westfalen kompakt Das Sauerland-Museum in Arnsberg eröffnet am 16. September nach einer umfangreichen Sanierung. Der Sizt des Museums, der Landsberger Hof, ist nun barrierefrei zugänglich. Neu gestaltet wurde auch die Dauerausstellung z Mehr lesen > Kultur / Wissenschaft „Bewegte Zeiten“: Herausragende Funde aus Westfalen in Berliner Archäologie-Schau Westfalen (wh). Mehr als 1000 herausragende archäologische Funde sind ab dem 21. September im Berliner Martin-Gropius-Baus in der Sonderausstellung „Bewegte Zeiten“ zu sehen. Es ist die erste große Schau zur Archä Mehr lesen > Kultur / Politik/Wirtschaft Prosper Haniel virtuell: WDR öffnet Bergwerk im Netz Bottrop (wh). Im Bergwerk Prosper Haniel in Bottrop ist am 21. Dezember endgültig „Schicht im Schacht“, mittels Virtual-Reality-Technologie soll es aber weiterleben. Das WDR-Projekt „Bergwerk 360 Grad“ ermöglic Mehr lesen > Politik/Wirtschaft Geburtenstatistik: Mehr Kinder, aber weniger Entbindungskliniken in Westfalen Westfalen (wh). 78.555 Kinder sind im vergangenen Jahr in Westfalen geboren worden. Das sind praktisch genau so viele wie im Jahr zuvor, als die Zahl bei 78.527 lag, zeigt eine Erhebung des Statistischen Landesamtes. I Mehr lesen > Gesellschaft / Kultur Personalien Die New Yorker Künstlerin Nicole Eisenman schenkt Münster ihr Werk „Sketch for a Fountain“. Der Brunnen mit fünf überlebensgroßen Figuren war 2017 bei den Skulptur Projekten zu sehen. Eine Bürgerinitiative samm Mehr lesen > Gesellschaft Was in dieser Woche nicht fehlen darf… …ist die letzte Ruhestätte auf der Cranger Kirmes. Am Rand von „Deutschlands vollstem Volksfest“ soll es bald den bundesweit ersten Schausteller-Friedhof geben, kündigt die Evangelische Kirchengemeinde Crange Mehr lesen > Politik/Wirtschaft „Reallabor Münsterland“: Nordkirchen testet innovative Mobilitätslösungen Nordkirchen (wh). Die Gemeinde Nordkirchen testet im Rahmen des Projektes „Mobiles Münsterland – Reallabor für Mobilität im ländlichen Raum“ neue Ideen rund um das Nahverkehrssystem auf ihre Alltagstauglich Mehr lesen > Kultur / Politik/Wirtschaft / Wissenschaft Westfälischer Landesarchäologe: Das Schatzregal hat sich in NRW bewährt Westfalen (wh). Seit fünf Jahren gibt es in NRW das Schatzregal: Durch diese Regelung im Denkmalschutzgesetz gehen herrenlose archäologische Funde automatisch in das Eigentum des Landes über. 20 gemeldete Funde zählt Mehr lesen > Kultur / Politik/Wirtschaft / Wissenschaft Westfalen kompakt Die Ruhr-Universität Bochum hat das bundesweit erste Institut für kirchliches Arbeitsrecht gegründet. Der Direktor, Prof. Dr. Jacob Joussen, ist Experte für deutsches und europäisches Arbeits- und Sozialrecht. Das k Mehr lesen > Seite 133 von 782« Erste«...102030...131132133134135...140150160...»Letzte » Testen Sie den WESTFALENSPIEGEL! Ihnen gefällt, was Sie hier lesen? Dann überzeugen Sie sich von unserem Magazin! Jetzt 2x kostenlos lesen