Alle Themen Politik/Wirtschaft Hoffnung auf LKW-Fahrverbot Seit der Sperrung und Sprengung der A45-Talbrücke Rahmede fahren tausende LKW täglich durch Lüdenscheid. Mit einem Durchfahrtsverbot für den überregionalen Schwerlastverkehr ist Entlastung in Sicht. Mehr lesen > Gesellschaft / Politik/Wirtschaft Ein Pflichtjahr für alle? 100.000 junge Menschen engagieren sich jedes Jahr in freiwilligen Diensten. Dennoch wird weiter über ein verbindliches Gesellschaftsjahr diskutiert. Mehr lesen > Freizeit Rosige Aussichten Der Westfalenpark in Dortmund feiert am Sonntag, 11. Juni, das Rosenfest. Mehr als 3000 Rosenarten können im Deutschen Rosarium entdeckt werden. Mehr lesen > Gesellschaft Inklusive Gastgeber Die Special Olympic World Games sind die größte inklusive Sportveranstaltung für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung. Vor dem Start Mitte Juni in Berlin sind die Sportler auch in der Region zu Gast. Mehr lesen > Politik/Wirtschaft Habeck eröffnet Windpark In Südwestfalen sind in einem vom Borkenkäfer geschädigten Waldstück vier Windenergieanlagen in Betrieb genommen worden. Zur Eröffnung kam auch Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck. Mehr lesen > Gesellschaft „Gelebte Nachhaltigkeit“ Beim 66. Westfalentag wurden der Heimatverein Nieheim und der Verein für Herforder Geschichte mit dem „Rolle vorwärts“-Preis des Westfälischen Heimatbundes ausgezeichnet. Mehr lesen > Wissenschaft Neue Humboldt-Professur in Bochum Der Physiker Prof. Dr. F. Ömer Ilday erhält an der Ruhr-Universität Bochum (RUB) eine Alexander-von-Humboldt-Professur. In Bochum soll er ein weltweit renommiertes Forschungszentrum aufbauen. Mehr lesen > Politik/Wirtschaft Direkte Demokratie als „Erfolgsgeschichte“ Der Erhalt von Hallenbädern und Schulen, aber auch Grünflächen stand in zahlreichen der 2022 in Westfalen eingeleiteten Bürgerbegehren im Mittelpunkt. Mehr lesen > Politik/Wirtschaft Wiedergutmachung für Raubkunst Das Hagener Osthaus Museum hat mit dem Gemälde „Blick von Haut Cagnes aufs Meer“ des französischen Impressionisten Pierre Auguste Renoir ein zentrales Werk für seine Sammlung gesichert. Mehr lesen > Kultur / Wissenschaft Spektakulärer Fund an der Blätterhöhle Archäologen des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe haben bei Ausgrabungen an der Blätterhöhle in Hagen die bisher ältesten Überreste des modernen Menschen in Westfalen gefunden. Mehr lesen > Politik/Wirtschaft Neue Forensik in Hörstel Auf einem ehemaligen Nato-Flugplatz im münsterländischen Hörstel ist das neue LWL-Therapiezentrum für Forensische Psychiatrie offiziell an den Landschaftsverband Westfalen-Lippe übergeben worden. Mehr lesen > Kultur „Sommer der Moderne“ Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster präsentiert Künstler mit Strahlkraft. Mehr lesen > Seite 19 von 935« Erste«...10...1718192021...304050...»Letzte » Testen Sie den WESTFALENSPIEGEL! Ihnen gefällt, was Sie hier lesen? Dann überzeugen Sie sich von unserem Magazin! Jetzt 2x kostenlos lesen