Alle Themen Freizeit / Kultur „Der Traumpalast“ Der Bestsellerautor Peter Prange liest am Sonntag, 4. Juni, im Kulturgut Haus Nottbeck in Oelde-Stromberg aus seinem Roman „Der Traumpalast“. Mehr lesen > Kultur Millionen bangen mit Der Altenaer Peter Prange ist einer der erfolgreichsten deutschen Autoren der Gegenwart. Mehr lesen > Gesellschaft / Politik/Wirtschaft Arbeitslosigkeit sinkt leicht Der Frühjahrsbelebung auf dem Arbeitsmarkt kommt nur langsam in Schwung: Im Mai ist die Arbeitslosigkeit in Westfalen leicht auf 6,7 Prozent gesunken. Mehr lesen > Politik/Wirtschaft „Christoph Dortmund“ hebt bald ab Die Stadt Dortmund bekommt einen Intensivtransporthubschrauber. Er soll Einsätze im Ruhrgebiet aber auch im Sauerland fliegen. Mehr lesen > Freizeit Im Gartenparadies Der „Tag der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe“ öffnet am 3. und 4. Juni die Tore zu grünen Schätzen. Parkanlagen und Privatgärten bieten besondere Führungen. Mehr lesen > Politik/Wirtschaft Karstadt bleibt in Dortmund Das Karstadt-Haus in Dortmund steht vor der Rettung. Wirtschaft und Händler reagieren erleichtert. Mehr lesen > Politik/Wirtschaft Kraftwerke sichern Standort Marl Im Chemiepark Marl sind zwei neue Gas- und Dampfturbinenkraftwerke in Betrieb genommen worden. Eine Million Tonnen CO2 können so eingespart werden. Mehr lesen > Politik/Wirtschaft „Wir können keine Wahlen wiederholen lassen“ Der Bundestagsabgeordnete Frank Schwabe aus Castrop-Rauxel spricht im Interview über seine Aufgabe als Leiter der Wahlbeobachtungsmission des Europarates bei den Stichwahlen in der Türkei. Mehr lesen > Politik/Wirtschaft Erster Megawatt-Elektrolyseur aus Saerbeck Die Enapter AG in Saerbeck hat den ersten sogenannten AEM-Elektrolyseur der Megawattklasse vorgestellt. Damit kann grüner Wasserstoff in großen Mengen produziert werden. Mehr lesen > Gesellschaft / Politik/Wirtschaft Ein Frührentner als „Bufdi“ Seit Sommer 2011 ist die Wehrpflicht ausgesetzt. Damit entfiel auch der Zivildienst. Um das zu kompensieren, wurde der Bundesfreiwilligendienst eingeführt. Mehr lesen > Gesellschaft / Politik/Wirtschaft „Mehr Staatsbürger als Staatsnutzer“ Der Direktor des LWL, Dr. Georg Lunemann, ist ein Befürworter des verpflichtenden Gesellschaftsjahres für junge Menschen. Im Interview erklärt seine Gründe. Mehr lesen > Gesellschaft / Politik/Wirtschaft Verschiedene Positionen zum Pflichtjahr In der Diskussion um ein gesellschaftliches Pflichtjahr für alle jungen Menschen gibt es unterschiedliche Meinungen. Wir haben hier einige zusammengestellt. Mehr lesen > Seite 21 von 935« Erste«...10...1920212223...304050...»Letzte » Testen Sie den WESTFALENSPIEGEL! Ihnen gefällt, was Sie hier lesen? Dann überzeugen Sie sich von unserem Magazin! Jetzt 2x kostenlos lesen