Alle Themen Politik/Wirtschaft Münster drückt bei Klimawende aufs Tempo Münster will mehr Tempo bei der Klimawende machen. Dazu soll die gesamte Stadtverwaltung ihren Beitrag leisten. Der Startschuss für das Projekt fiel auf einer Klimakonferenz. Mehr lesen > Politik/Wirtschaft Trübe Konjunkturaussichten Der Krieg in der Ukraine und die hohen Energie- und Rohstoffpreise verunsichern die Unternehmen im Münsterland und in der Emscher-Lippe-Region. Mehr lesen > Gesellschaft / Kultur Weinberg zwischen Druckrohrleitungen Am Koepchenwerk in Herdecke sollen bald Weinreben wachsen. Im nächsten Frühjahr werden die Pflanzen am Hang des Hengsteysees gesetzt. Mehr lesen > Politik/Wirtschaft Jugend an der Wahlurne Wenn es nach Kindern und Jugendlichen geht, dann steht in NRW ein Regierungswechsel bevor: SPD und Bündnis 90/Die Grünen wären Wahlsieger. Darauf zeigt das vorläufige Ergebnis der U18-Landtagswahl in NRW. Mehr lesen > Politik/Wirtschaft Ziel Klimaneutralität Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe will bis 2030 klimaneutral werden. Vor allem in den Gebäuden stecken Einsparpotenziale. Mehr lesen > Gesellschaft / Kultur Grandseigneur des Schlagers Der Wahlmünsteraner Roland Kaiser blickt in seiner Biografie auf eine einzigartige Karriere und ein spannendes Leben zurück. Mehr lesen > Politik/Wirtschaft Wettbewerb um die Stimmen der Älteren Serie zur Landtagswahl: Der Anteil älterer Menschen an der Bevölkerung steigt, und damit auch der Einfluss dieser Gruppe bei Wahlen. Welche Konsequenzen hat das für die Parteien und ihre Programme? Mehr lesen > Kultur Augenblicke festgehalten Annelise Kretschmer zählt zu den herausragenden deutschen Fotografinnen des 20. Jahrhunderts. Jetzt präsentiert das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster ihr Werk. Mehr lesen > Gesellschaft Engagement und digitaler Wandel Der Westfalentag findet am 21. Mai 2022 in Arnsberg statt. Das Forum des Westfälischen Heimatbundes bringt Aktive der Heimat- und Kulturlandschaft zusammen. Mehr lesen > Wissenschaft Vorreiter in Deutschland Vor 50 Jahren wurde die „Gesamthochschule Siegen“ gegründet. 50 Jahre später präsentiert sich die Universität in der Stadt verwurzelt und mit hohem Anspruch in Bildung und Forschung. Mehr lesen > Gesellschaft / Wissenschaft Angekommen an der Hochschule Am heutigen 5. Mai macht der 100. Internationale Hebammentag auf die Bedeutung der Geburtshilfe durch Hebammen aufmerksam. An der FH Bielefeld werden Geburtshelferinnen akademisch ausgebildet. Mehr lesen > Politik/Wirtschaft Fachkräftemangel wird zum Geschäftsrisiko Serie zur Landtagswahl: Die Prognosen sehen düster aus: Tausende Fachkräfte werden den Unternehmen in der Region in den kommenden Jahren fehlen. Wie wollen die Parteien die Lücken schließen? Mehr lesen > Seite 4 von 859« Erste«...23456...102030...»Letzte » Testen Sie den WESTFALENSPIEGEL! Ihnen gefällt, was Sie hier lesen? Dann überzeugen Sie sich von unserem Magazin! Jetzt 2x kostenlos lesen