Alle Themen Politik / Wirtschaft Pioniergeist aus Greven NRW-Ministerpräsident Wüst hat dem Grevener Logistik-Dienstleister Fiege bei einem Festakt zum 150-jährigen Firmenjubiläum gratuliert. Mehr lesen > Politik / Wirtschaft Schwierige Ernte Die Landwirte in Westfalen haben eine durchwachsene Bilanz ihrer Ernte gezogen. Die starken Regenfälle zur Erntezeit machten ihnen zu schaffen. Mehr lesen > Kultur Ungewöhnliche Funde im Sauerland Archäologen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe haben in Erwitte im Kreis Soest Überreste einer Kirche aus dem 10. Jahrhundert entdeckt. Mehr lesen > Politik / Wirtschaft / Wissenschaft „Sie sprachen von einem Wunder“ Vor 375 Jahren wurde der Westfälischer Friede beschlossen. Die Historikerin Barbara Stollberg-Rilinger erklärt, warum er so wichtig war – und bis heute beispiellos ist. Mehr lesen > Kultur / Politik / Wirtschaft „Die Gefahr ist sehr real“ NRW-Landtagspräsident André Kuper spricht im Interview über den Streit um den Zuschuss des Kreises Gütersloh, der den Ausbau der Gedenkstätte Stalag 326 in Schloß Holte-Stukenbrock zum Scheitern bringen könnte. Mehr lesen > Politik / Wirtschaft Pistorius und Klitschko in Münster Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius hat am Freitag in Münster die erste Westfälische Friedenskonferenz eröffnet. Getagt wird im Rathaus des Westfälischen Friedens. Mehr lesen > Freizeit / Kultur Hinein ins volle Jazzleben Das 10. „Take5“ Jazzfestival feiert ab dem 17. September mit internationalen Stars am Hellweg. Mehr lesen > Politik / Wirtschaft / Wissenschaft Neues Lehramtsstipendium Ruhr Mit dem „Lehramtsstipendium Ruhr“ wollen Stiftungen, Universitäten und das Land NRW mehr Lehrkräfte für „Schulen in herausfordernder Lage“ im Ruhrgebiet gewinnen. Mehr lesen > Politik / Wirtschaft „Sehr, sehr ernst“ Der Ausbau der Gedenkstätte Stalag 326 in Schloß Holte-Stukenbrock steht auf der Kippe. Der Streit um einen Zuschuss des Kreises Gütersloh bringt das bundesweit beachtete Projekt in Gefahr. Mehr lesen > Gesellschaft / Politik / Wirtschaft Die Ruhr wird sauberer Als vor 50 Jahren der erste Ruhrgütebericht veröffentlicht wurde, war der Fluss in einem schlechten Zustand. Heute ist die Ruhr deutlich sauberer. Mehr lesen > Kultur Selbst Zeuge werden In der Ausstellung „Werde Zweitzeug*in“ im Jüdischen Museum Westfalen in Dorsten können Besucher die persönlichen Lebensgeschichten Schoa-Überlebender interaktiv entdecken. Mehr lesen > Kultur / Wissenschaft Flut zerstörte kulturelles Erbe Die großflächigen Überschwemmungen, die der Jahrhundertregen 2021 verursacht hat, haben auch erhebliche Schäden an archäologischen Fundstellen verursacht. Mehr lesen > Seite 68 von 999« Erste«...102030...6667686970...8090100...»Letzte » Testen Sie den WESTFALENSPIEGEL Ihnen gefällt, was Sie hier lesen? Dann überzeugen Sie sich von unserem Magazin Jetzt 2x kostenlos lesen