Alle Themen Freizeit / Kultur „Das wird Spitze!“ Wir geben Tipps für die zweite Ferienwoche – von einer lange Filmnacht bis hin zu den tollsten Spielplätzen. Mehr lesen > Gesellschaft Das Brotbaumregime Ein Ausstellungsprojekt beschäftigt sich mit der Sauerländer Waldkultur. Eröffnung am 1. Juli. Mehr lesen > Freizeit / Gesellschaft / Kultur Swingendes Glück Kaum ein Tanzstil steht so sehr für Lebensfreude wie der in den 1920er Jahren entwickelte Lindy Hop. Mehr lesen > Gesellschaft „Im freien Fall“ Fast 79.000 Katholiken sind im vergangenen Jahr in den Bistümern Essen, Münster und Paderborn aus der Kirche ausgetreten. Steigende Zahlen gibt es bei den Taufen. Mehr lesen > Freizeit / Wissenschaft Mars über Westfalen Der rote Planet steht im Mittelpunkt von Veranstaltungen in Bochum und weiteren Städten. Mehr lesen > Politik / Wirtschaft Deutschlandticket gilt im Intercity Fahrgäste dürfen ab dem 1. Juli den IC 34 zwischen Dillenburg und Dortmund mit dem Deutschlandticket nutzen. Mehr lesen > Freizeit / Kultur „Wo ist Allmende?“ Das Center for Literature auf der Burg Hülshoff lädt zum Droste Festival 2023 im Garten von Haus Rüschhaus in Münster. Mehr lesen > Politik / Wirtschaft Landwirtschaft leidet unter dem Klimawandel Der Deutsche Bauerntag findet am 28. und 29. Juni unter dem Motto „Perspektiven schaffen – Zukunft bauen“ in Münster statt. Die Themen Nutztierhaltung und Klimawandel stehen auf der Agenda. Mehr lesen > Politik / Wirtschaft Gerry Weber schließt zahlreiche Filialen Der Modekonzern Gerry Weber mit Sitz in Halle/Westfalen hat weitere Sparmaßnahmen angekündigt. Entlassungen und Filialschließungen sind geplant. Mehr lesen > Freizeit Neue Heimat für Tapir, Faultier und Co. Der Allwetterzoo Münster hat eine neue Attraktion: Ab sofort können die Besucher dort einen Ausflug in die Tropen machen. Die neue Meranti-Halle ist eröffnet. Mehr lesen > Gesellschaft / Politik / Wirtschaft Fünf antisemitische Vorfälle pro Woche Die Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus (RIAS) NRW hat ihren ersten Jahresbericht vorgelegt. 2022 registrierte sie 264 Vorfälle, 75 davon in Westfalen. Mehr lesen > Politik / Wirtschaft Zeichen für Demokratie Mit der „Westfälischen Erklärung“ wollen Präsidentinnen und Präsidenten der 30 deutschsprachigen Landtage in Deutschland, Österreich, Südtirol und Belgien die Demokratie stärken. Mehr lesen > Seite 80 von 999« Erste«...102030...7879808182...90100110...»Letzte » Testen Sie den WESTFALENSPIEGEL Ihnen gefällt, was Sie hier lesen? Dann überzeugen Sie sich von unserem Magazin Jetzt 2x kostenlos lesen