Alle Themen Freizeit Das Erbe der Gartenschauen Was folgt auf den Landesgartenschausommer? Wir haben in Hamm, Rietberg und Bad Lippspringe nachgefragt. Mehr lesen > Freizeit / Kultur Walderlebnisse und Badevergnügen Unsere Tipps für die vierte Ferienwoche – von der Wandertour bis zum Bühnenfestival. Mehr lesen > Politik / Wirtschaft Neues Notfallzentrum in Arnsberg In Arnsberg eröffnet heute ein neues Notfall- und Intensivzentrum. In den Krankenhausneubau des Klinikums Hochsauerland wurden 92,5 Millionen Euro investiert. Mehr lesen > Kultur Spuren der Stoffe Die Kunsthalle Osnabrück feiert ihr 30-jähriges Bestehen mit einer spektakulären Installation. Der Aktionskünstler Ibrahim Mahama hat ein leerstehendes Warenhaus verhüllt. Mehr lesen > Gesellschaft / Kultur / Politik / Wirtschaft Dramatische Folgen Heute vor 90 Jahren, am 14. Juli 1933, beschlossen die Nationalsozialisten das „Gesetz zur Verhütung erbkranken Nachwuchses“. Zu den Schicksalen der Opfer wurde im Sauerland geforscht. Mehr lesen > Politik / Wirtschaft Flut jährt sich zum zweiten Mal Am 14. und 15. Juli 2021 verursachte die Starkregen-Katastrophe vor allem in Hagen und Umgebung massive Zerstörungen. Zwei Jahre nach der Katastrophe sind noch nicht alle Schäden beseitigt. Mehr lesen > Freizeit / Kultur Grönemeyer feiert 40 Jahre „Bochum“ „Tief im Westen Wo die Sonne verstaubt“ – im August 1984 erschien Herbert Grönemeyers Album „4630 Bochum“. Das 40-jährige Jubiläum wird 2024 gefeiert – es gibt ein viertes Zusatzkonzert für Bochum. Mehr lesen > Kultur Zukunft gesichert Das Museum für Gegenwartskunst in Siegen wird um einen Neubau erweitert. Neben einem Depot sollen ein Veranstaltungssaal und ein zusätzlicher Ausstellungsraum das Haus zukunftsfähig machen. Mehr lesen > Gesellschaft / Politik / Wirtschaft „Hand in Hand“ Vor allem im ländlichen Raum, zunehmend aber auch in den Städten Westfalens fehlen Ärzte. In einem Modellprojekt wird nun erforscht, ob Physician Assistants die Mediziner im Praxisalltag entlasten könnten. Mehr lesen > Gesellschaft Erinnerung an Fehlverhalten der Bischöfe Eine Hinweistafel in der Bischofsgruft des Paderborner Doms wird auf Verfehlungen zweier Bischöfe hinweisen. Lorenz Jaeger und Johannes-Joachim Degenhardt werden Versäumnisse in Hinblick auf Missbrauch vorgeworfen. Mehr lesen > Gesellschaft / Politik / Wirtschaft LWL zieht Bilanz Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe hat im Jahr 2022 rund 5,6 Milliarden Euro in Westfalen-Lippe ausgegeben, das sind 200 Millionen mehr als im Vorjahr. Mehr lesen > Kultur Klavier-Festival Ruhr schließt Saison erfolgreich ab Mit 40.000 Besuchern bei 67 Konzerten in 22 Städten zieht das Klavier-Festival Ruhr eine positive Bilanz der Saison 2023. Der langjährige Intendant Franz-Xaver Ohnesorg verabschiedet sich vom Publikum. Mehr lesen > Seite 86 von 1.007« Erste«...102030...8485868788...100110120...»Letzte » Testen Sie den WESTFALENSPIEGEL Ihnen gefällt, was Sie hier lesen? Dann überzeugen Sie sich von unserem Magazin Jetzt 2x kostenlos lesen