Alle Themen Freizeit / Gesellschaft / Politik / Wirtschaft Bettensteuer in vielen westfälischen Kommunen noch kein Thema Westfalen (wh). Viele westfälische Städte und Gemeinden wissen noch nicht, ob sie eine Bettensteuer erheben werden. "Man muss abwarten, was die Ratsfraktionen aus der Genehmigung machen", sagt etwa Jo Mehr lesen > Kultur Westfalen im TV: Ermittlungen in der Gruftie-Szene und ein Trinkwasserprojekt in Dortmund Westfalen (wh). Bei Tatort-Kommissar Thiel aus Münster läuft im Urlaub alles drunter und drüber: Ein Bestatter wird erschlagen, in der Pathologie wird eingebrochen und der egozentrischen Professor Boerne h Mehr lesen > Freizeit / Gesellschaft / Politik / Wirtschaft „Unser Dorf hat Zukunft“: Niederhelden gewinnt Goldmedaille Attendorn (wh). "Niederhelden hat auf Dörferebene die Championsleague gewonnen!" Mit diesem Satz fasste Attendorns Stadtsprecher Thomas Kleine das Ergebnis des Bundeswettbewerbs "Unser Dorf hat Zukunf Mehr lesen > Gesellschaft / Politik / Wirtschaft Trotz Geburtenrückgang: Frauen im Kreis Lippe bekommen die meisten Kinder Westfalen (wh). Frauen im Kreis Lippe bekommen landesweit die meisten Kinder. Laut Statistischem Landesamt wurden hier im Jahr 2009 2.963 Kinder lebend zur Welt gebracht. Die sogenannte zusammengefasste Geburtenziffer la Mehr lesen > Gesellschaft / Politik / Wirtschaft Marktanalyse: Westfalen kaufen weniger Bio-Produkte als Rheinländer Westfalen (wh). Bio-Lebensmittel werden in Westfalen weniger konsumiert als im Rheinland. Durchschnittlich 69 Euro gab jeder westfälische Haushalt im vergangenen Jahr für Produkte aus ökologischer Landwirt Mehr lesen > Gesellschaft / Wissenschaft „Landwind“ und „Bauhof“: deutsche Produktnamen sind im Ausland gefragt Dortmund (wh). Deutschsprachige Produkt- und Firmennamen werden im Ausland immer beliebter. Das geht aus einer Untersuchung des Dortmunder Vereins Deutsche Sprache (VDS) hervor. Demnach ist die Anzahl deutscher Namen und Mehr lesen > Politik / Wirtschaft 13,5 Prozent mehr Gewerbeanmeldungen in Westfalen Westfalen (wh). Die Zahl der Gewerbeanmeldungen in Westfalen ist gestiegen. Laut einer Erhebung des Statistischen Landesamtes wurden von Januar bis Juni 2010 in den Regierungsbezirken Arnsberg, Detmold und Münster 4 Mehr lesen > Kultur Wechsel in der Geschäftsführung der Westfalen-Initiative Münster (wh). Der ehemalige Landesdirektor Wolfgang Schäfer ist neuer Geschäftsführer der Stiftung Westfalen-Initiative. Zusammen mit Dr. Niels Lange, der seit Ende 2001 als Geschäftsführer Mehr lesen > Politik / Wirtschaft Umweltministerium präsentiert Bocholt und Saerbeck als Klimaschutz-Vorreiter Westfalen (wh). Die NRW-Klimakommunen Bocholt und Saerbeck sollen für andere Städte zum Vorbild beim Klimaschutz werden. Dafür hat das nordrhein-westfälische Umweltministerium einen neuen Internetauft Mehr lesen > Kultur Kunsthalle Bielefeld zeigt Westfälischen Expressionismus Bielefeld (wh). Mit der Eröffnung des Folkwang Museums in Hagen im Jahr 1902 kam die Moderne nach Westfalen und mit ihr die Kunstrichtung "Westfälischer Expressionismus". Ihr widmet die Kunsthalle Bie Mehr lesen > Politik / Wirtschaft / Wissenschaft Dortmunder Grundschulen bieten Unterricht auf Englisch an Dortmund (wh). Fremdsprachenkenntnisse für die Kleinsten: Vier Dortmunder Grundschulen bieten in diesem Schuljahr erstmals bilingualen Unterricht auf Englisch und Deutsch an. Dies ist ein Novum an staatlichen Grunds Mehr lesen > Politik / Wirtschaft Einkommensstatistik: Attendorner sind landesweit Spitzenverdiener Westfalen (wh). Die Bewohner der Stadt Attendorn (Kreis Olpe) sind zum wiederholten Mal Spitzenreiter der landesweiten Einkommenstabelle. Durchschnittlich 48.814 Euro standen rein rechnerisch jedem Attendorner im Jahr 20 Mehr lesen > Seite 982 von 1.006« Erste«...102030...980981982983984...9901.000...»Letzte » Testen Sie den WESTFALENSPIEGEL Ihnen gefällt, was Sie hier lesen? Dann überzeugen Sie sich von unserem Magazin Jetzt 2x kostenlos lesen