
Aus für „Murnau und Massolle Forum“
Das Bielefelder Kinomuseum steht vor der Schließung. Die private Einrichtung hat Probleme, den Ausstellungsbetrieb zu finanzieren.
Voraussichtlich noch bis zum 30. Juni soll das ehrenamtlich geführte „Murnau und Massolle Forum“ für Besucherinnen und Besucher geöffnet bleiben, heißt es von der Tri-Ergon Filmwerk-Stiftung als Trägerin. Zu diesem Termin habe der Vermieter der Museumsräume gekündigt. Für die Immobilie im Stadtteil Hillegossen seien rund 74.000 Euro an Schulden für Miete und Nebenkosten aufgelaufen. Die Insolvenz wurde Ende Mai beim Amtsgericht Bielefeld angemeldet.
Pioniere der Filmtechnik
Das „MuMa Forum“ eröffnete Anfang 2022 als privates Museum. Im Mittelpunkt standen zwei ostwestfälische Pioniere der Filmtechnik: der Regisseur Friedrich Wilhelm Murnau (1888-1931) und der Ingenieur Joseph Massolle (1889-1957). Neben der Dauerausstellung wurden regelmäßig Sonderausstellungen zur Geschichte des Films präsentiert. So habe das Museum viele Besucherinnen und Besucher aus dem gesamten Bundesgebiet und auch aus dem Ausland angezogen, heißt es von den Initiatoren. Der Aufbau der Einrichtung wurde von mehreren Stiftungen und vom NRW-Heimatministerium unterstützt. Schwieriger war offenbar aber die Finanzierung des laufenden Betriebs durch die Stiftung, die filmhistorische Technik sammelt und pflegt.
Die Stifter wollen die Sammlung des „MuMa-Forums“ erhalten und suchen nun nach einem Träger bzw. Mäzen. Man spreche mit dem Historischen Museum in Bielefeld und dem Bielefelder Stadtarchiv über den Verbleib von Objekten und hoffe hierzu auf ein Bekenntnis der Stadt, heißt es von der Stiftung. „Wir werden alle Möglichkeiten nutzen, unsere Arbeit künftig trotzdem fortsetzen zu können“, sagt Stiftungsvorstand Dr. Holger Schnettler.
wsp