Auszeichnung: „Rollfietsprojekt“ bringt pflegebedürftige Menschen aufs Fahrrad
Westfalen (wh). Obstwiesen und "Rollfietsen" aus dem Münsterland sind vorbildlich. Das haben die Nutzer des Portals www.engagiert-in-nrw.de entschieden und die Projekte auf den ersten und dritten Platz der Aktion "Engagement des Jahres" des NRW-Familienministeriums gewählt.
Pflegebedürftigen und behinderten Menschen Fahrradausflüge zu ermöglichen, ist das Anliegen des "Rollfietsprojektes" aus Ramsdorf im Kreis Borken. Eine Gruppe Rentner hatte 2008 bei einer Radtour diese Idee und recherchierte gemeinsam mit dem Seniorenheim Haus St. Walburga nach technischen Möglichkeiten und sammelte Spenden. Das Ergebnis sind zwei "Rollfietsen", die es gehandicapten Menschen erlauben, als Beifahrer auf einem Fahrrad zu sitzen oder selbst in die Pedale zu treten. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter der Aktion "Herzen radeln barrierefrei" verleihen die Spezialfahrräder kostenfrei und helfen außerdem mit Tipps für Ausflüge weiter.
Das mit dem ersten Platz ausgezeichnete Umweltschutzprojekt "Obstwiesenschutz" des Nabu Münster kümmert sich um den Erhalt von Streuobstwiesen als artenreichsten Lebensraum Mitteleuropas. "Für unzählige Tier- und Pflanzenarten wird so ein Rückzugsgebiet und gleichzeitig der Bestand alter Obstsorten gesichert", heißt es von Seiten des NRW-Familienministeriums.