
Bielefelder Agentur stellt auf ortsunabhängige Arbeit um
Die Bielefelder Agentur Rheingans Digital Enabler ist ein Pionier in Sachen unkonventionelle Arbeitsmodelle, nun hat das Unternehmen aus der Homeoffice-Phase während der Corona-Krise einen radikalen Schluss gezogen: Fortan können Mitarbeiter arbeiten, wo sie möchten.
Schon vor etwa zweieinhalb Jahren hatte das Unternehmen bundesweite Aufmerksamkeit erhalten. Damals hatte Geschäftsführer Lasse Rheingans den Fünf-Stunden-Tag eingeführt. „Wir haben gezeigt, dass Arbeitsergebnisse nicht in Zeit gemessen werden können“, so Rheingans im Gespräch mit westfalenspiegel.de. Nun geht er noch einen Schritt weiter und lässt seine Mitarbeiter ortsunabhängig arbeiten. „Wir haben in den vergangenen Wochen im coronabedingten „Zwangs-Homeoffice“ festgestellt, dass es bei der Arbeit, die wir machen, vollkommen gleich ist, an welchem Ort wir sie erledigen“, sagt Rheingans.
Die Mitarbeiter waren während der Homeoffice-Zeit nicht weniger produktiv als vorher. Aus Einzelgesprächen hat Rheingans zudem erfahren, dass die meisten seiner Angestellten sehr gut mit der selbstbestimmten Planung des Arbeitstages zurecht kamen. „Die Sorge vieler Arbeitgeber, dass sich ihre Mitarbeiter im Homeoffice ausruhen, ist weitestgehend unbegründet“, sagt er. Das Gegenteil sei der Fall. Eher müsse man seine Angestellten schützen, dass sie Berufliches und Privates trennen und auch zuhause ein wirkliches Ende des Arbeitstages finden.
Nun, da nach und nach der Normalzustand und mit ihm auch viele Mitarbeiter an ihren Arbeitsplatz zurückkommen, drängte sich Rheingans die Frage auf, was das Büro mehr bieten kann, damit seine Mitarbeiter ihren Job noch produktiver gestalten können. „Also haben wir in einem ersten Schritt erst einmal alles rausgeworfen und überlegen nun, wie wir die Büroräume gestalten wollen“, sagt Rheingans. „Wir hinterfragen nicht mehr nur die Arbeitszeit, sondern auch das Arbeitsumfeld.“ Das Ergebnis ist offen.
jüb/wsp