
Blick in den Sternenhimmel
Zum 100-jährigen Geburtstag der Planetarien ist in Münster eine neue Jubiläumsshow zu sehen.
Die Premiere im Planetarium des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) findet am heutigen Mittwoch (26.2.) um 18 Uhr statt. Dr. Tobias Jogler, der Leiter des Planetariums, führt live durch die 90-minütige Show. Das Publikum bekommt die Gelegenheit, Fragen zu stellen und so einen tieferen Einblick in die Arbeitsweise eines Sternentheaters zu erhalten.

Der Leiter des Planetariums in Münster: Dr. Tobias Jogler. Foto: LWL/Steinweg
„Wir werden einen kleinen historischen Überblick geben. Schon in der Antike wurde versucht, den Sternenhimmel wirklichkeitsgetreu abzubilden“, sagt Tobias Jogler. Die Idee des Planetariums habe sich aus einer Ausstellung 1925 im Deutschen Museum in München entwickelt. Anfangs wurde der Sternenhimmel gezeigt, wie er von der Erde aus sichtbar war. Die ersten guten Bilder von den Planeten gab es erst seit den 1980er Jahren von der Voyager-Sonde, erklärt der Astrophysiker.
Reise durchs Universum
1982 wurde das LWL-Planetarium im Museum für Naturkunde in Münster eröffnet. Seitdem haben sich dessen technische Möglichkeiten stark verbessert. „Wir wollen in der Show Hintergründe zeigen: Wie funktioniert die Technik in unserem Planetarium? Wie ist die Kuppel aufgebaut?“, kündigt Tobias Jogler an. „Heute kann man die gesamte Kuppel des Planetariums flächendeckend mit Bildern füllen, aber auch mit Videos. Dadurch kann man bei uns sozusagen durch das Universum reisen.“
Für die heutige Show im LWL-Planetarium Münster gibt es noch Restkarten. Nächste Termine: 26. März, 20. April, 28. Mai und 25. Juni. Eintritt: 10 Euro (5,50 Euro ermäßigt). Tickets gibt es hier.
Martin Zehren/wsp