Bochum ist smarteste Stadt Westfalens
Bochum ist bei der Digitalisierung Westfalens Nummer 1 unter den Großstädten. Deutschlandweit liegt die Ruhrgebietsstadt auf Platz 8 eines Rankings des Digitalverbands Bitkom.
Bochum ist die einzige Stadt Westfalens, die es im „Smart City Index“ unter die Top 10 geschafft hat. Der Index analysiert und bewertet den Digitalisierungsgrad der Städte in fünf Kategorien: Verwaltung, IT und Kommunikation, Energie und Umwelt, Mobilität und Gesellschaft. Unter den 81 deutschen Großstädten ab 100.000 Einwohnern springen in den einzelnen Kategorien sogar zwei Spitzenplätze heraus: Gelsenkirchen führt das Ranking im Bereich IT und Kommunikation an und Paderborn hat im Bereich Energie und Umwelt die Nase vorn.
Wie die Auswertung des Digitalverbands zeigt, konnte Gelsenkirchen vor allem mit dem gut ausgebauten Breitbandnetz punkten. Auch das nahezu überall verfügbare 5G-Netz führte zur guten Platzierung. Besondere Erwähnung findet das „Open Innovation Lab“ (OIL) in Gelsenkirchen, das der Digitalverband als Leuchtturmprojekt für die digitale Stadtentwicklung bezeichnet. „Auf einer Fläche von 140 Hektar bildet das OIL ein Reallabor mit dem Ziel, die Digitalisierung zu beschleunigen. Es bringt Einzelpersonen, Unternehmen, Forschungsinstitute und Stadtverwaltungen zusammen, um Smart-City-Lösungen zu erproben und umzusetzen“, heißt es. In der Gesamtwertung ist Gelsenkirchen aber um sechs Plätze im Vergleich zum Vorjahr gefallen und belegt nun deutschlandweit Platz 17.
Paderborn mit Spitzenplatz
Im Bereich Energie und Umwelt ist Paderborn die smarteste Stadt Deutschlands. Dort punktet man unter anderem mit intelligenter Beleuchtung, einem hohen Anteil von E-Fahrzeugen und Photovoltaikanlagen. Auch ein Pilotprojekt zur intelligenten Bewässerung von Bäumen wurde hervorgehoben.
Im Gesamtranking der digitalsten Städte Deutschlands haben es neben Bochum (Platz8) und Gelsenkirchen (17) auch Münster (18) und Dortmund (19) noch unter die Top 20 geschafft. Sieger im bundesweiten Vergleich ist Hamburg gefolgt von München und Dresden. Der Digitalverband nannte auch Erfolgsfaktoren für Städte auf dem Weg zur Smart City. Hierzu gehören unter anderem eine digitale Stadtentwicklungsstrategie, die Bündelung von Smart-City-Kompetenzen in der Stadtverwaltung, ein Netzwerk aus lokaler Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft sowie die Bürgerbeteiligung.
jüb/wsp