„Botschafter des guten Geschmacks“: EU schützt Westfälischen Pumpernickel
Westfalen (wh). Nach dem Westfälischen Knochenschinken, der Stromberger Pflaume oder dem Nieheimer Käse hat die EU nun auch den Westfälischen Pumpernickel als regionale Spezialität schützen lassen. Damit darf als Westfälischer Pumpernickel nur noch solches Brot bezeichnet werden, das nach genau festgelegten Qualitätsanforderungen in Westfalen hergestellt wird.
Das Brot aus Roggenschrot wurde erstmals 1570 von der Soester Bäckerei Haverland gebacken und ist für seinen herb-süßen Geschmack bekannt. "Mit dem "Westfälischen Pumpernickel` haben wir nun eine weitere Spezialität, die als Botschafter des guten Geschmacks für NRW wirbt", erklärte NRW-Landwirtschaftsminister Johannes Remmel zum EU-Schutz.