Bundesliga-Start: „Sportstudio“-Torwand wurde in Westfalen erfunden
Dortmund (wh). Die Torwand gehört zum Fußball wie Eckfahne und Ball. Wenn am zweiten August-Wochenende die neue Bundesliga-Saison beginnt, gibt es im "aktuellen Sportstudio" im ZDF nicht nur ein Wiedersehen mit Lewandowski, Ribéry und Co., sondern auch mit der gelöcherten Bretterwand. Was nur wenige wissen: Erfunden wurde die Torwand in Westfalen.
Wie der "Westfalenspiegel" in seiner aktuellen Ausgabe berichtet, hat der Bauingenieur Heinrich Klein (1919 " 2011) die Torwand um 1960 für ein Sportfest in der Dortmunder Westfalenhalle entwickelt. Unter den Gästen waren auch die Moderatoren Werner Schneider und Wim Thoelke, die die Torwand für die ZDF-Sendung nachbauen ließen. Dort ist es bis heute niemanden gelungen, sechsmal zu treffen. Nur wenigen schafften es, fünf Treffer zu erzielen " darunter Rudi Völler und Günter Netzer.
Heinrich Klein selbst konnte seine Erfindung übrigens nie ausprobieren: "Er war seit dem Zweiten Weltkrieg beinamputiert", berichtet der Westfalenspiegel.