Startseite Kultur / Wissenschaft Wandern und staunen Technikgeschichte aus über 1000 Jahren können Wanderer auf einem Themenweg im Kreis Siegen-Wittgenstein entdecken. Das Projekt gilt bundesweit als einmalig. Mehr lesen > Freizeit / Politik / Wirtschaft Reiseführer to go Mit der Idee für online abrufbare maßgeschneiderte Ausflugtipps hat der Münsterland e. V. einen internationalen Wettbewerb in Berlin gewonnen. Mehr lesen > Bahnverkehr sichern Der Zweckverband Nahverkehr Westfalen-Lippe prüft eine Übernahme der Eurobahn, die unter finanziellem Druck steht. Mehr lesen > Politik / Wirtschaft Meilenstein der Batterieforschung In Münster hat ein erster Teil der Fraunhofer Forschungsfertigung Batteriezelle den Betrieb aufgenommen. In der bundesweit einmaligen Einrichtung geht es um die Erforschung und Produktion nachhaltiger Batteriezellen. Mehr lesen > Politik / Wirtschaft Schwacher Start in den Frühling Die Arbeitslosigkeit in Westfalen ist leicht gestiegen. 329.388 Personen waren im April arbeitslos gemeldet. Mehr lesen > Gesellschaft / Politik / Wirtschaft Im Engpass Vor einem Jahr wurde das Deutschlandticket eingeführt. Heute gibt es mehr ÖPNV-Fahrgäste, aber die Finanzierung des Angebots ist unsicher. Mehr lesen > Politik / Wirtschaft Künstliche Intelligenz in Kommunen Gemeinsam mit der Westfälischen Hochschule hat die Stadt Gelsenkirchen das „Anwendungszentrums Künstliche Intelligenz für Kommunale Lösungen“ gestartet. Mehr lesen > Kultur Ersen-Werke bleiben in Münster Zwei Installationen der aktuellen Konrad-von-Soest-Preisträgerin Esra Ersen bleiben in Münster. Die Provinzial Versicherung hat die Werke in Zusammenarbeit mit dem LWL-Museum für Kunst und Kultur erworben. Mehr lesen > Politik / Wirtschaft Hohes Armutsrisiko im Ruhrgebiet Im Raum Dortmund sind prozentual die meisten Menschen von Armut bedroht, zeigt eine Auswertung des Statistischen Landesamtes IT.NRW. Mehr lesen > Filmpionierin aus dem Münsterland Buchtipp: Alexander Stark über Leben und Werk der Bäckersfrau Elisabeth Wilms, die im Zweiten Weltkrieg den Schmalfilm für sich entdeckte. Mehr lesen > Gesellschaft / Kultur Filmdynastie mit westfälischen Wurzeln Zum Tod des Filmemachers Michael Verhoeven lesen Sie hier unseren Beitrag „Die Verhoevens – Eine Filmdynastie mit westfälischen Wurzeln“ aus Heft 1/2024 des WESTFALENSPIEGEL. Mehr lesen > Gesellschaft / Kultur Kommissarische Leitung für Grimme-Institut Das renommierte Grimme-Institut in Marl steht ab dem 1. Mai unter kommissarischer Leitung. Heute werden die Preise Theater in Marl verliehen. Mehr lesen > Seite 29 von 921« Erste«...1020...2728293031...405060...»Letzte » Testen Sie den WESTFALENSPIEGEL Ihnen gefällt, was Sie hier lesen? Dann überzeugen Sie sich von unserem Magazin Jetzt 2x kostenlos lesen