Startseite Gesellschaft / Politik / Wirtschaft Bus auf Zuruf Shuttlebusse sollen in Städten und ländlich geprägten Regionen das ÖPNV-Angebot flexibler machen. Das Modellprojekt „Loop“ in Münster steht vor dem Aus, in Gronau wird das "G-Mobil" fortgesetzt. Mehr lesen > Kultur Kunst, die bleibt Zehn Ausstellungen und zahlreiche Veranstaltungen beleuchten und feiern die konkrete Kunst in der Region. „Hellweg Konkret III“ widmet sich der Erforschung des Raumes. Mehr lesen > Gesellschaft / Politik / Wirtschaft Reden über Stalag In Bielefeld haben knapp 100 Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft, Politik und Gesellschaft über die Herkunft und Zukunft der Gedenkstätte Stalag 326 bei Schloß Holte-Stukenbrock diskutiert. Mehr lesen > Politik / Wirtschaft Weitere Sparkassenfusion beschlossen Im gesamten Kreis Warendorf und der Stadt Münster gibt es ab dem 1. August 2024 eine gemeinsame Sparkasse. Die neue Sparkasse Münsterland Ost zählt zu den 20 größten Sparkassen in Deutschland. Mehr lesen > Gesellschaft / Politik / Wirtschaft Macron kommt im Mai nach Münster Frankreichs Staatspräsident wird Ende Mai den Westfälischen Friedenspreis in Münster entgegennehmen. Macron kommt am dritten Tag seines Staatsbesuches in Deutschland in Domstadt. Mehr lesen > Gesellschaft / Kultur Trauer um Wichart von Roëll Wichart von Roëll ist tot. Der aus der Kult-Serie „Klimbim“ bekannte Schauspieler starb im Alter von 86 Jahren an seinem Wohnort Recklinghausen. Mehr lesen > Gesellschaft Im virtuellen Supermarkt Eine VR-Brille kann helfen, Angststörungen zu behandeln. LWL-Klinikum Gütersloh startet als erste Einrichtung in Westfalen das digitale Behandlungsangebot. Mehr lesen > Gesellschaft / Politik / Wirtschaft Forschungsobjekt Bürgermeister Männlich, verheiratet und über 50 Jahre alt – diese Merkmale gelten für viele ehrenamtliche Bürgermeister, zeigt eine Studie der Ruhr-Universität Bochum. Mehr lesen > Gesellschaft / Kultur Amateurfilme aus NS-Zeit Wie sah das Alltagsleben in der NS-Zeit in Westfalen-Lippe aus? Antworten auf diese Frage gibt eine neue Filmdokumentation des LWL. Mehr lesen > Freizeit / Kultur Ein Stück Industriegeschichte Das Deutsche Kaltwalzmuseum hat im LWL-Freilichtmuseum Hagen eine neue Heimat gefunden und ist nun offiziell eröffnet. Mehr lesen > Politik / Wirtschaft A45-Sperrung: Unternehmen beklagen Einbußen Südwestfälische Unternehmen leiden unter Umsatzeinbußen und einem Imageschaden als Folge der A45-Sperrung bei Lüdenscheid, zeigt eine Umfrage des Verkehrsverbundes Westfalen. Mehr lesen > Kultur Neuer Intendant in Hagen Søren Schuhmacher übernimmt 2025 die Leitung des Theaters Hagen. Er folgt auf Intendant Francis Hüsers, der das Haus zum Ende der Spielzeit 2024/25 verlässt. Mehr lesen > Seite 31 von 921« Erste«...1020...2930313233...405060...»Letzte » Testen Sie den WESTFALENSPIEGEL Ihnen gefällt, was Sie hier lesen? Dann überzeugen Sie sich von unserem Magazin Jetzt 2x kostenlos lesen