Gesellschaft Gesellschaft / Politik/Wirtschaft Wisentverein stellt Insolvenzantrag Der Trägerverein der Wisent-Welt-Wittgenstein hat einen Insolvenzantrag gestellt. Hintergrund sind Klagen von Waldbesitzern, die jährlich über 250.000 Euro vom Verein für eigene Wisentranger fordern. Mehr lesen > Gesellschaft / Politik/Wirtschaft Ein Fest für den Frieden Kann der Westfälische Friede von 1648 einen Ausweg aus dem Ukraine-Krieg weisen? In Hamm diskutierte Alt-Bundespräsident Christian Wulff mit Politikern und Experten über diese Frage. Mehr lesen > Gesellschaft / Politik/Wirtschaft Tourismus boomt Die Übernachtungszahlen haben im ersten Halbjahr in der Region deutlich zugelegt. Vor allem das Münsterland war bei Urlaubern und Besuchern gefragt. Mehr lesen > Gesellschaft „Münster war eine Fußballstadt“ Vor 60 Jahren startete die erste Saison in der neu gegründeten Fußballbundesliga. Mit dabei: Preußen Münster. Der Fußballbuch-Autor Dietrich Schulze-Marmeling erklärt wie es dazu kam, und warum sich Münster nicht Mehr lesen > Gesellschaft / Kultur Meine Oma – die Löwenbändigerin Eine Textilfabrikantin, eine Frauenrechtlerin und eine Dompteurin aus Lemgo: Die Web-Serie „Westfälinnen“ des LWL porträtiert drei außergewöhnliche Frauen aus der Geschichte der Region. Mehr lesen > Gesellschaft / Kultur „Hände weg vom Ruhrgebiet!“ Mehr als 30.000 Gäste haben die Ausstellung „Hände weg vom Ruhrgebiet! Die Ruhrbesetzung 1923–25“ im Ruhr Museum in Essen bereits gesehen. Nun endet die Schau über die Ereignisse vor 100 Jahren bald. Mehr lesen > Gesellschaft / Politik/Wirtschaft Unterkünfte für Flüchtlinge gesucht Das Land sucht nach Unterkünften für geflüchtete Menschen. Im Arnsberger Ortsteil Oeventrop scheiterten Pläne für eine solche Einrichtung am Bürgerprotest. Mehr lesen > Gesellschaft / Kultur „Alles klar“ in Münster Vor 50 Jahren, am 13. August 1973, wurde Udo Lindenbergs berühmtes Panikorchester gegründet. Nicht in Hamburg, sondern in einer Scheune in Münster. Mehr lesen > Gesellschaft Marga-Spiegel-Haus eröffnet Die Bezirksregierung Münster hat ein neues Dienstgebäude nach der Holocaust-Überlebenden Marga Spiegel benannt. Damit soll an die engagierte Zeitzeugin erinnert werden. Mehr lesen > Freizeit / Gesellschaft / Kultur Begegnungen ermöglichen Ein Tag für die „Dritten Orte“: Am Samstag werden diese Kultureinrichtungen im ländlichen Raum gefeiert. In Schmallenberg wird ein Holz- und Touristikzentrum zum Begegnungsort umgebaut. Mehr lesen > Gesellschaft / Politik/Wirtschaft Heimatsuche mit der Kamera Projekte aus Dortmund und dem Sauerland werden mit den Landes-Heimat-Preis 2023 ausgezeichnet. Sie erhalten jeweils 8.000 Euro Preisgeld zur Umsetzung ihres weiteren Engagements. Mehr lesen > Gesellschaft / Kultur „Das Konzept trägt Früchte“ Im Interview spricht der Leiter der Villa ten Hompel, Stefan Querl, über die systematischen Schulungen gegen Rassismus und Antisemitismus für Polizeibeamte in Münster und deren Wirkung. Mehr lesen > Seite 3 von 409«12345...102030...»Letzte » Testen Sie den WESTFALENSPIEGEL! Ihnen gefällt, was Sie hier lesen? Dann überzeugen Sie sich von unserem Magazin! Jetzt 2x kostenlos lesen