Gesellschaft Freizeit / Gesellschaft / Kultur / Politik/Wirtschaft / Wissenschaft Adel verpflichtet Fürst, Gräfin, Herzogin, Freiherr – in der aktuellen Ausgabe des WESTFALENSPIEGEL nehmen wir Sie mit zu den Adelshäusern in Westfalen. Mehr lesen > Gesellschaft / Kultur „Das Motto lautet: oben bleiben“ Dr. Marcus Stumpf ist Direktor des Westfälischen Adelsarchivs. Im Interview mit dem WESTFALENSPIEEGL erklärt er, warum sich der Adel so lange behaupten konnte. Mehr lesen > Gesellschaft / Politik/Wirtschaft Neuer LWL-Inklusionsbeirat startet Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe hat einen neuen Inklusionsbeirat. Zum Vorsitzenen wählten die Mitglieder Bernd Kochanek aus Dortmund. Mehr lesen > Gesellschaft / Kultur 70 Jahre Westfalenhalle Am 2. Februar 1952 wurde die „neue“ Westfalenhalle eröffnet. Sie zählt zu den international bedeutenden Musik-, Sport- und Kulturveranstaltungsorten und ist ein Wahrzeichen Dortmunds. Mehr lesen > Gesellschaft / Politik/Wirtschaft Mitarbeiter der katholischen Kirche outen sich Mehr als 120 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der katholischen Kirche haben sich auf der Internetseite „outinchurch.de“ als queer geoutet und ein Ende der Diskriminierung gefordert. Mehr lesen > Gesellschaft / Politik/Wirtschaft „Schwerer Loyalitätsverstoß“ Im Interview spricht der Kirchenrechtler Professor Thomas Schüller über die Besonderheiten im kirchlichen Arbeitsrecht und die Folgen für die Mitarbeiter. Mehr lesen > Gesellschaft / Kultur Im Namen der Rose Vor 75 Jahren trat Lippe dem Land Nordrhein-Westfalen bei. Wir erinnern mit einem Archivbeitrag an den geschichtsträchtigen Tag und das Verhandlungsgeschick der Lipper. Mehr lesen > Gesellschaft / Politik/Wirtschaft Direkte Demokratie trotzt Corona Kommunale Bürgerbegehren vor allem zu Radwegen und Schwimmbädern standen 2021 hoch im Kurs. In Hövelhof im Kreis Paderborn knackte ein Bürgerentscheid einen Rekord für Nordrhein-Westfalen. Mehr lesen > Gesellschaft / Politik/Wirtschaft Apotheken impfen ab Februar In wenigen Wochen sollen die Impfungen gegen Corona auch in Apotheken starten. Jede zweite will sich beteiligen, heißt es von der Apothekerkammer Westfalen-Lippe. Mehr lesen > Gesellschaft / Kultur Bandelhütte am Hermannsdenkmal abgebrannt Mit der Bandelhütte am Hermannsdenkmal bei Detmold ist ein Gebäude von besonderem kulturhistorischen Wert abgebrannt. Dort hatte der Architekt des Denkmals, Ernst von Bandel, jahrelang gewohnt. Mehr lesen > Gesellschaft Der letzte Zeuge Rolf Abrahamsohn hat durch die Nationalsozialisten seine Familie verloren. Als Zeitzeuge hat er immer wieder vom entsetzlichen Leid in den Konzentrationslagern erzählt. Jetzt verstarb er im Alter von 96 Jahren in Marl. Mehr lesen > Gesellschaft Adventskalender – Tür 24 Hinter dem letzten Türchen unseres Adventskalenders verbirgt sich ein Tipp für die kommenden Tage. Mehr lesen > Seite 30 von 409« Erste«...1020...2829303132...405060...»Letzte » Testen Sie den WESTFALENSPIEGEL! Ihnen gefällt, was Sie hier lesen? Dann überzeugen Sie sich von unserem Magazin! Jetzt 2x kostenlos lesen