Gesellschaft Gesellschaft / Politik / Wirtschaft „Es besteht eine hohe Umstiegsbereitschaft“ Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe will 2030 klimaneutral werden. Im Interview spricht Direktor Dr. Georg Lunemann darüber, wie auch der Weg zur Arbeit von über 19.000 Mitarbeitenden umweltfreundlich werden kann. Mehr lesen > Gesellschaft / Politik / Wirtschaft Hoffnungsträger S-Bahn Das Münsterland ist eine Pendlerregion – tagtäglich fahren mehr als 100.000 Menschen aus den Kreisen und Städten zum Arbeitsplatz, zur Ausbildung oder auch für Ausflüge nach Münster. Die S-Bahn Münsterland soll Mehr lesen > Gesellschaft / Politik / Wirtschaft / Wissenschaft „Namensgeber haben Vorbildcharakter“ Der Senat der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster streicht Wilhelm II. aus dem Namen. Wieso, erklärt der Historiker Malte Thießen. Mehr lesen > Gesellschaft Beste Schülerzeitungen Westfalens ausgezeichnet Die „Pinguin Post“ aus Paderborn, der „Schollblog“ aus Münster und das „Eichendorff-Echo“ aus Kamen zählen zu den Preisträgern des 25. Provinzial-Schülerzeitungswettbewerbs. Mehr lesen > Gesellschaft / Kultur Digitalisierung kirchlicher Kunstschätze Die Kulturgüter und Kunstschätze in den Kirchen der westfälischen Gemeinden sollen digital erfasst und öffentlich zugänglich werden. Mehr lesen > Gesellschaft Licht aus für den Klimaschutz Zahlreiche westfälische Städte beteiligen sich am Samstag an der Earth Hour und schalten das Licht an öffentlichen Gebäuden und Sehenswürdigkeiten aus, um auf den Umweltschutz aufmerksam zu machen. Mehr lesen > Gesellschaft / Politik / Wirtschaft Ausnahmezustand in Ahaus Vor 25 Jahren kamen die ersten Castor-Transporte mit radioaktiven Brennelementen im Zwischenlager in Ahaus an. Begleitet von Protesten und einem der größten Polizeiaufgebote in der Geschichte der Bundesrepublik. Mehr lesen > Gesellschaft / Kultur Kulturgut Bildstöcke Bildstöcke, Heiligenfiguren und Wegekreuze prägen die Landschaft im Münsterland. Der Kreis Coesfeld engagiert sich für den Erhalt. Mehr lesen > Gesellschaft / Kultur Mensch Subotić Zum Tag des Wassers zeigen wir, wie aus dem ehemaligen Fußballprofi von Borussia Dortmund ein Stiftungsgründer wurde. Subotic setzt sich für den Zugang zu sauberem Trinkwasser ein. Mehr lesen > Gesellschaft / Politik / Wirtschaft / Wissenschaft Vorzeigeprojekt Emscher-Umbau Der 22. März ist Weltwassertag. Wir blicken zu diesem Anlass auf den Abschluss des Emscher-Umbaus zurück. Mehr lesen > Gesellschaft / Politik / Wirtschaft Münster plant das Friedensjubiläum Mehr als 300 Veranstaltungen umfasst das Programm zum 375. Jubiläum des Westfälischen Friedens in Münster. Sie reichen von Friedensdemonstrationen bis hin zu einem Friedenssymposium. Mehr lesen > Gesellschaft / Politik / Wirtschaft „Arbeit bedeutet Normalität“ Die fünfte LWL-Messe der Inklusionsunternehmen hat in Dortmund rund 120 Betriebe aus Westfalen, zahlreiche Fachleute sowie Menschen auf Jobsuche zusammengebracht. Mit dabei war auch Europas erste Inklusionsbrauerei. Mehr lesen > Seite 40 von 438« Erste«...102030...3839404142...506070...»Letzte » Testen Sie den WESTFALENSPIEGEL Ihnen gefällt, was Sie hier lesen? Dann überzeugen Sie sich von unserem Magazin Jetzt 2x kostenlos lesen