Gesellschaft Gesellschaft / Wissenschaft Modellprojekt Digitaler Radfernweg Der Radtourismus soll digitaler werden. Hierzu startet ein bundesweit einmaliges Modell-Projekt an der Römer-Lippe-Route, die zwischen Detmold und Xanten verläuft. Mehr lesen > Gesellschaft Kick it like Petra „Fußball ist für mich die Welt“, sagt Petra Landers. Sie ist eine der Pionierinnen des deutschen Frauenfußballs. Heute gibt sie Workshops für Frauen und Mädchen in Afrika. Mehr lesen > Gesellschaft / Wissenschaft Weniger essbare Pilze Nicht nur den Bäumen im Wald geht es schlecht: Trockenheit und Hitze lassen in einigen Regionen immer weniger Pilze wachsen. Mehr lesen > Gesellschaft / Wissenschaft Pilot-Forschungsprojekt zum E-Sport Die Fachhochschule Münster begleitet ein bundesweit einmaliges Projekt, in dem der Effekt von E-Sport-Angeboten für den Breitensport untersucht werden soll. Mehr lesen > Gesellschaft / Politik/Wirtschaft Einwohnerzahl in Westfalen kaum verändert Ende Juni lebten in der Region 8.253.080 Menschen, 7837 weniger als zum Jahresende 2019. Damit hat sich die Einwohnerzahl in Westfalen im ersten Halbjahr 2020 kaum verändert. Mehr lesen > Gesellschaft / Politik/Wirtschaft „Summer of Pioneers“ in Altena 20 Kreative aus ganz Deutschland sollen im kommenden Jahr für sechs Monate nach Altena ziehen. Beim Summer of Pioneers sollen sie Impulse für modernes Wohnen und Arbeiten geben. Mehr lesen > Gesellschaft / Politik/Wirtschaft „Grünes Licht“ für Weihnachtsmärkte Die Corona-Schutzverordnung gibt grundsätzlich „grünes Licht“ für Weihnachtsmärkte. Voraussetzung sind jedoch Regeln, um Abstände einzuhalten, den Zugang zu begrenzen und Hygiene sicher zu stellen. Mehr lesen > Gesellschaft „Wir wollten einfach Fußball spielen“ Marianne Finke-Holtz, FLVW-Vizepräsidentin, spricht im Interview darüber, warum sie sich über die neu gegründeten Frauenabteilungen beim FC Schalke 04 und Borussia Dortmund besonders freut. Mehr lesen > Gesellschaft / Politik/Wirtschaft Der Wald im Klimastress Jetzt im neuen WESTFALENSPIEGEL: Wie Waldbesitzer und Forstwissenschaftler Lösungen für die Zeitenwende im Wald suchen. Mehr lesen > Gesellschaft / Politik/Wirtschaft „Der Wald wird überleben“ Waldexperte Professor Andreas Schulte spricht im Interview mit dem WESTFALENSPIEGEL über den Klimastress für den Wald, die Folgen für die Waldbesitzer und den Wald der Zukunft. Mehr lesen > Gesellschaft / Politik/Wirtschaft Borkenkäfer: Kleiner Übeltäter Gerade einmal etwa einen Zentimeter ist der Borkenkäfer klein. Und doch vernichtet er mit seinen vielen Nachkommen ganze Wälder. Wie schafft er das? Mehr lesen > Gesellschaft / Politik/Wirtschaft Abschied von der Fichte Keine andere Baumart ist vom Hitze- und Klimastress und einem daraus resultierenden Schädlingsbefall in NRW so sehr betroffen wie die Fichte. Hat sie in Westfalen noch eine Zukunft? Mehr lesen > Seite 40 von 397« Erste«...102030...3839404142...506070...»Letzte » Testen Sie den WESTFALENSPIEGEL! Ihnen gefällt, was Sie hier lesen? Dann überzeugen Sie sich von unserem Magazin! Jetzt 2x kostenlos lesen