Home Gesellschaft / Politik/Wirtschaft Ideen für das zukünftige Dorfleben Das Projekt „Dorfideen mit Weitblick“ zeigt, wie im ländlichen Raum bürgerschaftliches Engagement Lücken schließt. Nachahmung ausdrücklich erwünscht. Mehr lesen > Politik/Wirtschaft Heimische Wirtschaft profitiert Der Emscherumbau brachte nicht nur sauberes Wasser in den Fluss, sondern auch Arbeitsplätze und Milliarden Euro für Unternehmen in der Region. Mehr lesen > Freizeit / Gesellschaft / Kultur / Politik/Wirtschaft Bedrohte Schönheit Hitzewellen, Starkregen und schmelzende Gletscher. Die Erde ist im Klimastress. In der aktuellen Ausgabe des WESTFALENSPIEGEL richten wir den Blick auf die Auswirkungen des Klimawandels in der Region. Mehr lesen > Politik/Wirtschaft „Es geht um wichtige Zukunftsfragen“ 2022 ist einmal mehr ein Jahr der Wetterextreme. Im Interview erklärt der Dortmunder Raumplaner Prof. Stefan Greiving, wie sich Städte besser darauf einstellen können. Mehr lesen > Freizeit / Kultur Tipps für die fünfte Ferienwoche Freibadschwimmen, fruchtige Beats und ein Ausflug ins Reich des Zwergenkönigs. Unsere Tipps für die fünfte Ferienwoche. Mehr lesen > Gesellschaft / Politik/Wirtschaft Wald in Gefahr Trockenheit und Hitze haben in den vergangenen Tagen auch in Westfalen Waldbrände entfacht. Die zwischenzeitlichen Regenfälle entspannen die Situation nur kurzzeitig. Mehr lesen > Wissenschaft Blick in die Vergangenheit Die ersten Bilder, die das James-Webb-Teleskop vom Universum aufgenommen hat, wurden veröffentlicht. Was zeigen die Bilder? Der Astrophysiker Dr. Tobias Jogler vom LWL erklärt es im Interview. Mehr lesen > Politik/Wirtschaft Ein Jahr nach der Flut Ein Jahr nach der Flutkatastrophe sind viele sichtbare Schäden in den Überschwemmungsgebieten beseitigt. Dennoch ist in Städten wie Altena oder Hagen noch viel zu tun. Mehr lesen > Wissenschaft Jeder kann Naturforscher sein Seit Anfang des Jahres können große und kleine Naturbegeisterte beim „Bioblitz 2022“ mitmachen und ihre Beobachtungen melden. Mehr lesen > Freizeit / Gesellschaft / Kultur / Politik/Wirtschaft / Wissenschaft Römer in Westfalen Nur knapp 30 Jahre in Westfalen waren die Römer in Westfalen. Doch sie haben viele Spuren hinterlassen. Wo Sie diese entdecken können, verrät der WESTFALENSPIEGEL in seiner aktuellen Ausgabe. Mehr lesen > Kultur Totgesagte leben länger „Latein. Tot oder lebendig!?“, heißt es in einer Sonderausstellung im LWL-Landesmuseum für Klosterkultur in Lichtenau-Dalheim. Mehr lesen > Kultur Vielstimmige Triennale Die Ruhrtriennale lädt zu künstlerischen Entdeckungen in die Industriehallen der Region. Das Festival präsentiert internationale Positionen aus Musiktheater und Schauspiel, Tanz, Installation und Literatur. Mehr lesen > Seite 3 von 21«12345...1020...»Letzte » Testen Sie den WESTFALENSPIEGEL! Ihnen gefällt, was Sie hier lesen? Dann überzeugen Sie sich von unserem Magazin! Jetzt 2x kostenlos lesen