Kultur Kultur Klassiker und Komödien sind gefragt Der Wunsch nach Unterhaltung sowie das Interesse an einem Stück oder einem Künstler stehen bei Theaterbesuchen im Mittelpunkt. Wer nie ins Theater geht, der kennt das Angebot in der Regel gar nicht, zeigt eine Umfrage. Mehr lesen > Gesellschaft / Kultur Kulturgut Bildstöcke Bildstöcke, Heiligenfiguren und Wegekreuze prägen die Landschaft im Münsterland. Der Kreis Coesfeld engagiert sich für den Erhalt. Mehr lesen > Kultur / Politik/Wirtschaft Mutige Entscheidung für Herne Das LWL-Museum für Archäologie in Herne feiert sein 20-jähriges Bestehen mit einem Festwochenende. Es gibt Theater, Mitmachaktionen und eine archäologische Modenschau. Mehr lesen > Kultur Zeitreise per App Zur Wiedereröffnung der Römerbaustelle Aliso nach der Winterpause erweckt das LWL-Römermuseum Haltern mit einer mobilen App das Römerleben in Westfalen vor 2000 Jahren zum Leben. Mehr lesen > Kultur / Politik/Wirtschaft Trauer um Lilly Ernsting Die Coesfelder Unternehmerin und Mäzenin Lilly Ernsting ist am 15. März im Alter von 92 Jahren gestorben. Mehr lesen > Gesellschaft / Kultur Mensch Subotić Zum Tag des Wassers zeigen wir, wie aus dem ehemaligen Fußballprofi von Borussia Dortmund ein Stiftungsgründer wurde. Subotic setzt sich für den Zugang zu sauberem Trinkwasser ein. Mehr lesen > Kultur „Den Reichtum der Region zeigen“ 2025 wird Westfalen 1250 Jahre alt. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe will das Jubiläum mit einer Sonderausstellung in Paderborn und einem großen Kulturprogramm feiern. Mehr lesen > Gesellschaft / Kultur Bibliotheken laden zur langen Nacht Zahlreiche Büchereien in Westfalen beteiligen sich mit Lesungen und Mitmachaktionen an der 10. Nacht der Bibliotheken. Die Veranstaltungen stehen unter dem Motto „grenzenlos“. Mehr lesen > Gesellschaft / Kultur Oscar für Hauschka Der aus Kreuztal bei Siegen stammende Komponist und Pianist Volker Bertelmann alias „Hauschka“ ist in der Nacht auf Montag mit einem Oscar ausgezeichnet worden. Mehr lesen > Kultur / Politik/Wirtschaft 175 Jahre Märzrevolution 1848 war ein Meilenstein der deutschen Demokratiegeschichte. Am 9. März vor 175 Jahren gab es erste Tumulte im Siegerland. Mehr lesen > Kultur „Dichter des Sauerlandes“ Das Grimme-Museum in Olsberg übersetzt das Schaffen des Heimatdichters Friedrich Wilhelm Grimme in die heutige Zeit. Mehr lesen > Freizeit / Kultur Künstliche Intelligenz schafft Kunst In Bad Oeynhausen fragt die Ausstellung „Alles Kunst! Meisterwerke der Künstlichen Intelligenz“ nach Künstlicher Intelligenz in der Kunst. Mehr lesen > Seite 12 von 411« Erste«...1011121314...203040...»Letzte » Testen Sie den WESTFALENSPIEGEL! Ihnen gefällt, was Sie hier lesen? Dann überzeugen Sie sich von unserem Magazin! Jetzt 2x kostenlos lesen