Kultur Kultur „Eine Pionierin“ Vor 175 Jahren ist Annette von Droste-Hüshoff gestorben. Wir haben mit Dr. Jörg Albrecht vom Center for Literature auf Burg Hülshoff darüber gesprochen, wie aktuell die Dichterin heute noch ist. Mehr lesen > Gesellschaft / Kultur / Wissenschaft Vom Schutzbunker zur Kneipe Archäologen der Stadt Dortmund haben einen ganz besonderen Tiefbunker erkundet. Im Zweiten Weltkrieg suchten die Menschen dort Schutz, nach dem Krieg Ablenkung in einer Kneipe. Mehr lesen > Gesellschaft / Kultur / Politik/Wirtschaft Bochum will an Zwangsarbeit erinnern Ein ehemaliges Zwangsarbeiterlager in Bochum soll zu einem historischen Wohn- und Erinnerungsort werden. Die Stadt will in der Blocksiedlung in Bochum-Bergen eine Gedenkstätte einrichten. Mehr lesen > Freizeit / Gesellschaft / Kultur / Politik/Wirtschaft / Wissenschaft Tag der Artenvielfalt Kiebitz, Dukatenfalter oder auch Sonnentau – einst waren das weit verbreitete Tier- und Pflanzenarten in Westfalen. Der WESTFALENSPIEGEL berichtet über das Verschwinden der Vielfalt. Mehr lesen > Freizeit / Kultur Museen entdecken Am Sonntag, 21. Mai, wird der 46. Internationale Museumstag gefeiert. Mehr lesen > Freizeit / Kultur In Steinzeithöhlen und Bergbaustollen In „Westfalens Unterwelten“ geht es in der gleichnamigen Webserie der LWL-Archäologie. In drei Folgen werden Archäologen bei ihrer Arbeit unter Tage begleitet. Mehr lesen > Kultur Trauer um Günter Wewel Der Arnsberger Opernsänger und Fernsehmoderator Günter Wewel ist im Alter von 88 Jahren gestorben. Er zählte zu den prägenden Sängern am Dortmunder Opernhaus. Mehr lesen > Freizeit / Kultur Neues Grün für den Hohenhof Die Gartenanlage am Hohenhof in Hagen ist nach historischem Vorbild rekonstruiert worden. Das Jugenstil-Ensemble wurde von Kunstmäzen Karl Ernst Osthaus bewohnt. Mehr lesen > Freizeit / Kultur „Marktzauber“ am Kunsthaus Der Klostermarkt kehrt nach drei Jahren pandemiebedingter Pause in das DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst in Hörstel zurück. Mehr lesen > Freizeit / Gesellschaft / Kultur Mythos Fußball Die Ausstellung „Mythos und Moderne. Fußball im Ruhrgebiet“ im Ruhr Museum in Essen wirft ein Schlaglicht auf die Kicker im Revier. Mehr lesen > Kultur / Politik/Wirtschaft „Schubumkehr“ beim Denkmalschutz Für den Denkmalschutz in NRW stehen in diesem Jahr rund 13 Millionen Euro weniger an Fördermitteln zur Verfügung als 2022. Der westfälische Landeskonservator reagiert überrascht. Mehr lesen > Gesellschaft / Kultur Neuet von Asterix un die Römers Kehr, endlich isset ma widda so weit: Ein neuer Asterix-Mundartband auf Ruhrdeutsch erscheint. Der Bochumer Comedian Hennes Bender sorgt dabei für die passende Sprache der Comichelden. Mehr lesen > Seite 2 von 405«12345...102030...»Letzte » Testen Sie den WESTFALENSPIEGEL! Ihnen gefällt, was Sie hier lesen? Dann überzeugen Sie sich von unserem Magazin! Jetzt 2x kostenlos lesen