Kultur Freizeit / Kultur Jubiläum mit „Wilsberg“ Seit 25 Jahren ermittelt Leonard Lansink als Privatdetektiv „Wilsberg“ in Münster. Am 27. August feiert der 79. Fall der ZDF-Krimireihe seine Open-Air-Premiere am Aasee. Mehr lesen > Kultur / Politik / Wirtschaft Trauer um Josef Sudbrock Am 15. August ist der langjährige Erste Landesrat und Kämmerer des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe, Josef Sudbrock, im Alter von 88 Jahren in Münster verstorben. Mehr lesen > Gesellschaft / Kultur Meine Oma – die Löwenbändigerin Eine Textilfabrikantin, eine Frauenrechtlerin und eine Dompteurin aus Lemgo: Die Web-Serie „Westfälinnen“ des LWL porträtiert drei außergewöhnliche Frauen aus der Geschichte der Region. Mehr lesen > Gesellschaft / Kultur „Hände weg vom Ruhrgebiet!“ Mehr als 30.000 Gäste haben die Ausstellung „Hände weg vom Ruhrgebiet! Die Ruhrbesetzung 1923–25“ im Ruhr Museum in Essen bereits gesehen. Nun endet die Schau über die Ereignisse vor 100 Jahren bald. Mehr lesen > Kultur Die Stadt als Bühne Mit dem „Micro!Festival“ in Dortmund und dem „Welttheater der Straße“ in Schwerte feiern zwei Straßentheaterfestivals in Westfalen ihr 30-jähriges Bestehen. Mehr lesen > Gesellschaft / Kultur „Alles klar“ in Münster Vor 50 Jahren, am 13. August 1973, wurde Udo Lindenbergs berühmtes Panikorchester gegründet. Nicht in Hamburg, sondern in einer Scheune in Münster. Mehr lesen > Kultur / Wissenschaft Mammut wieder zu sehen 16 Jahre lang war das Geomuseum im Stadtzentrum wegen Sanierung und Neukonzeption geschlossen. Jetzt präsentiert die Universität Münster dort zahlreiche eindrucksvolle Exponate. Mehr lesen > Freizeit / Gesellschaft / Kultur Begegnungen ermöglichen Ein Tag für die „Dritten Orte“: Am Samstag werden diese Kultureinrichtungen im ländlichen Raum gefeiert. In Schmallenberg wird ein Holz- und Touristikzentrum zum Begegnungsort umgebaut. Mehr lesen > Kultur Tanz mit Skateboards Die Ruhrtriennale eröffnet am 10. August in Duisburg mit einer Inszenierung der Intendantin Barbara Frey von „Der Sommernachtstraum“. Das Festival der Künste läuft bis zum 23. September im Ruhrgebiet. Mehr lesen > Freizeit / Kultur Stimmen im Wald Letzte Chance: Die Schau „16 Szenen für einen Wald“ im Park von Burg Hülshoff endet am Sonntag. Ebenso wie die begehbare Installation „Intelligente Allmende“ in der Orangerie von Haus Rüschhaus. Mehr lesen > Gesellschaft / Kultur „Das Konzept trägt Früchte“ Im Interview spricht der Leiter der Villa ten Hompel, Stefan Querl, über die systematischen Schulungen gegen Rassismus und Antisemitismus für Polizeibeamte in Münster und deren Wirkung. Mehr lesen > Kultur / Politik / Wirtschaft Zwei Millionen Euro für die Kulturszene Die LWL-Kulturstiftung fördert 29 Projekte in Westfalen mit rund zwei Millionen Euro. Darunter sind Ausstellungen, Veranstaltungs- und Konzertreihen, Forschungs-, Vermittlungs- und Medienprojekte. Mehr lesen > Seite 33 von 439« Erste«...1020...3132333435...405060...»Letzte » Testen Sie den WESTFALENSPIEGEL Ihnen gefällt, was Sie hier lesen? Dann überzeugen Sie sich von unserem Magazin Jetzt 2x kostenlos lesen