Kultur Gesellschaft / Kultur / Politik / Wirtschaft Neue Kunstorte und alte Probleme: Buchprojekt untersucht Kulturhauptstadt Gelsenkirchen (wh). Was bleibt von der Kulturhauptstadt, wenn das Ruhr.2010-Jahr am 18. Dezember offiziell endet? Diese Frage hat die Studierenden der Fachhochschule Gelsenkirchen schon vor einigen Monaten beschäfti Mehr lesen > Gesellschaft / Kultur / Politik / Wirtschaft WDR-Studie: Familie ist das Wichtigste Mehr lesen > Gesellschaft / Kultur Westfälische Traditionen haben oft einen „Migrationshintergrund“ Lüdinghausen (wh). Volkslieder und Wasserschlösser " was typisch westfälisch erscheint, hat mitunter einen "Migrationshintergrund". So wurde das Wasserschloss Haus Stapel bei Havixbeck von T Mehr lesen > Gesellschaft / Kultur / Politik / Wirtschaft / Wissenschaft Eine Region unter der Lupe: Neue Ausgabe von „Westfalen Regional“ Mehr lesen > Freizeit / Kultur Positive Bilanz für Internationales Orgelfestival Westfalen-Lippe Westfalen (wh). Mit einem Konzert von Andreas Sieling und den Westfälischen Kammersolisten endete am Sonntag in Steinfurt-Borghorst das vierte Internationale Orgelfestival Westfalen-Lippe. Musiker aus dem In- und Au Mehr lesen > Gesellschaft / Kultur Drehstart: Münster-„Tatort“ feiert einen „Herrenabend“ Münster (wh). Die Stadt Münster wird wieder zum "Tatort" " am heutigen Dienstag starten die Dreharbeiten für einen neuen Fall des Ermittler-Duos Thiel und Boerne. Bis zum 17. Dezember bildet Mehr lesen > Freizeit / Gesellschaft / Kultur 21. Kinofest Lünen zeichnet Demenzdrama „Eines Tages…“ aus Lünen (wh). Das Publikum des 21. Kinofestes Lünen hat entschieden: Die "Lüdia" geht an den Film "Eines Tages…". Der Produzent Torsten Reglin nahm den mit 10.000 Euro dotierten Fes Mehr lesen > Freizeit / Gesellschaft / Kultur „Mord am Hellweg“: Finale mit Zuschauerrekord Unna (wh). Mehr als 26.000 Krimifans haben beim Festival "Mord am Hellweg V – Tatort Ruhr" in den vergangenen neun Wochen mitgefiebert und bescherten den Veranstaltern eine Zuschauerauslastung von üb Mehr lesen > Gesellschaft / Kultur / Politik / Wirtschaft Zigarrenstadt Bünde und die Geschichte des Glimmstängels Bünde (wh). Das Deutsche Tabak- und Zigarrenmuseum Bünde blickt in einer neuen Dauerausstellung auf die Zeit zurück, als Rauchen noch chic und Ostwestfalen das Zentrum der Tabakverarbeitung war. 200 Zigarr Mehr lesen > Freizeit / Kultur Westfalen im TV: Adelige Festessen und verwirklichte Lebensträume Dr. Oetker ist eine der bekanntesten Firmen in Deutschland. Für 98 Prozent der Deutschen ist der Name ein Begriff, doch nur die wenigsten wissen, dass die Oetker-Gruppe nicht nur Nahrungsmittel wie Backpulver und Ti Mehr lesen > Gesellschaft / Kultur / Politik / Wirtschaft Frequenzversteigerungen: Westfälische Veranstalter erwarten Kostenlawine Westfalen (wh). Mit großem Unbehagen beobachten Veranstaltungsbetriebe und Kultureinrichtungen in Westfalen die Frequenzversteigerungen der Bundesnetzagentur. Bereits im April dieses Jahres haben Telekommunikations Mehr lesen > Gesellschaft / Kultur / Politik / Wirtschaft Ausgezeichnet: Programm des Dortmunder Hartware Medien KunstVereins Dortmund (wh). Der Dortmunder Hartware Medien KunstVerein (HMKV) wird von der Kunststiftung NRW mit dem Förderpreis Jump 2011 ausgezeichnet. Die Prämie in Höhe von 75.000 Euro soll das neue Ausstellungspro Mehr lesen > Seite 423 von 441« Erste«...102030...421422423424425...430440...»Letzte » Testen Sie den WESTFALENSPIEGEL Ihnen gefällt, was Sie hier lesen? Dann überzeugen Sie sich von unserem Magazin Jetzt 2x kostenlos lesen