Kultur Kultur / Politik / Wirtschaft Museum im „U“ eröffnet Dortmund (wh). Das Dortmunder "U" wird zum Museums-Kraftwerk. Nach einjähriger Umzugspause eröffnet das Museum am Ostwall am Freitag, 8. Oktober, neu in der vierten und fünften Etage des markante Mehr lesen > Kultur Weniger Zuschauer bei Ruhrtriennale Gelsenkirchen (wh). Eine "erfolgreiche Bilanz" trotz gesunkener Zuschauerzahlen zieht die Ruhrtriennale vor ihrem Abschlusswochenende. Das international renommierte Theaterfestival unter der Leitung von Willy D Mehr lesen > Freizeit / Gesellschaft / Kultur Melez-Festival feiert und erforscht kulturelle Vielfalt an der Ruhr Bochum (wh). Türkisch, Polnisch, Italienisch … und Deutsch. Das Ruhrgebiet spricht viele Sprachen. Diese Vielfalt untersucht die Ruhr Universität Bochum bei einer Konferenz am 14. und 15. Oktober. Wissens Mehr lesen > Gesellschaft / Kultur Kunstyoga im LWL-Museum Münster (wh). Die "kleine Kobra" und der "nach unten schauende Hund" kommen ins Museum. Erstmals veranstaltet das Münsterische LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte in seinen Mehr lesen > Gesellschaft / Kultur Bonifatiuswerk fordert „weihnachtsmannfreie Zone“ Paderborn (wh). "Achtung, weihnachtsmannfreie Zone", mahnt das Bonifatiuswerk in Paderborn. Die Organisation der katholischen Kirche will mit ihrer Aktion vor Beginn der Weihnachtszeit verhindern, dass der heil Mehr lesen > Gesellschaft / Kultur / Politik / Wirtschaft Kunstprojekt zeigt Coesfeld auf Koreanisch Coesfeld (wh). Eine Reise nach Coesfeld per Internet " dieses Experiment unternahmen 32 koreanische Künstler im Rahmen des Ausstellungsprojektes "Blickwechsel". Um die Übertragung von Stadteindr& Mehr lesen > Kultur / Politik / Wirtschaft Studie: Kreativwirtschaft hilft ehemaligen Industriestandorten Westfalen (wh). Alte Zechenanlagen sind heute begehrte Standorte der Kreativindustrie. Die Studie "Kunst und Kohle" der RAG Montan Immobilien GmbH untersucht diesen Trend, der in den 1960er Jahren begonnen hat. Mehr lesen > Gesellschaft / Kultur Kinofest Lünen sucht Plastikkakteen und Inflationsgeld Lünen (wh). Alte Schätzchen gesucht: Das Organisationsteam des 21. Kinofestes Lünen sucht nach Requisiten für eine Ausstellung von Kinotransparenten. Diese soll in den Schaufenstern der Innenstadt ab Mehr lesen > Gesellschaft / Kultur Großstadt-Theater bei den Favoriten 2010 Dortmund (wh). Rasant verändernde Lebensbedingungen in der modernen Stadt untersucht das Theaterfestival Favoriten 2010. Vom 28. Oktober bis 6. November sind in Dortmund und Umgebung zwölf Produktionen der frei Mehr lesen > Freizeit / Kultur Westfalen im TV: Wilde Schluchten und ein Wiedersehen nach 20 Jahren Jürgen Vogt hat am Nordpol Eisbären gefilmt, war mit Pinguinen in der Antarktis und mit Störchen in Afrika unterwegs. Jetzt macht er sich auf zu einer Expedition nach Westfalen. Mit dem Kanu erreicht er di Mehr lesen > Freizeit / Gesellschaft / Kultur Westfälische Programmkinos sind “ausgezeichnet” Westfalen (wh). Zehn Programmkinos in Westfalen wurden von Kulturstaatsminister Bernd Neumann in Berlin mit Preisen in Höhe von insgesamt 85.000 Euro ausgezeichnet. Mit 30.000 Euro ging die höchste einzelne F&o Mehr lesen > Kultur Peter-Weiss-Preis für Bildhauerin Rosemarie Trockel Bochum (wh). Die Künstlerin Rosemarie Trockel erhält den Peter-Weiss-Preis 2010 der Stadt Bochum. Mit dem mit 15.000 Euro dotierten Preis würdigt die Jury die "verstörende Vielfalt der Erscheinun Mehr lesen > Seite 427 von 440« Erste«...102030...425426427428429...440...»Letzte » Testen Sie den WESTFALENSPIEGEL Ihnen gefällt, was Sie hier lesen? Dann überzeugen Sie sich von unserem Magazin Jetzt 2x kostenlos lesen