Kultur Freizeit / Kultur „Juhubiläum“ Das LWL-Freilichtmuseum in Detmold feiert einen runden Geburtstag. Vor 50 Jahren gegründet, bietet es Besuchern einen Blick in die Geschichte der Dörfer, seltene Tierrassen und Ausstellungen zur Alltagskultur. Mehr lesen > Freizeit / Kultur „Die Welt in der Tasche“ Das Museum für Westfälische Literatur in Oelde spürt in einer neuen Sonderausstellung den Reisebiografien westfälischer Schriftsteller nach. Mehr lesen > Gesellschaft / Kultur Ein Podcast über Bücherschätze Die Schriftstellerin Sabine Scho und der Antiquar Michael Solder sind die Protagonisten einer innovativen lockerer Podcast-Dialoge. Unter dem Titel „Rare books care Looks“ nehmen sie alte Bücher unter die Lupe. Mehr lesen > Freizeit / Kultur Superheld der anderen Art Buchtipp: Erwin Grosches „Padermann“ über einen freundlichen Superhelden von nebenan. Mehr lesen > Freizeit / Kultur Satirische Rettungsreime Buchtipp: Fritz Eckengas Gedichtband „Adam, Eva, Frau und Mann – da muss Gott wohl nochmal ran“ mit Illustrationen von Nikolaus Heidelbach. Mehr lesen > Kultur Förderung für neue Kunstformen Das Land will mit einem neuen, langfristig angelegten Programm Virtual Reality, Breakdance oder auch Techno im Ruhrgebiet fördern. Mehr lesen > Kultur „Mord am Hellweg“ erst 2022 Die zehnte Ausgabe von „Mord am Hellweg“ wird auf 2022 verschoben. Europas größtes internationales Krimifestival kann aufgrund der Corona-Pandemie nicht im Herbst 2021 stattfinden. Mehr lesen > Gesellschaft / Kultur / Politik / Wirtschaft L’Chaim – Auf das Leben! Die ersten Juden kamen mit den Römern vor 1700 Jahren nach Köln. Das wird 2021 deutschlandweit gefeiert. Der WESTFALENSPIEGEL zeigt in der aktuellen Ausgabe, wie vielfältig jüdisches Leben in der Region ist. Mehr lesen > Kultur / Politik / Wirtschaft „Gefährdung des baukulturellen Erbes“ Der Westfälische Heimatbund hat im Rahmen der Verbändeanhörung den Entwurf zur Novellierung des Denkmalschutzgesetzes NRW beanstandet. Mehr lesen > Kultur Hagener Museumsstifter verstorben Dr. Ulrich Schumacher ist am 15. April 2021 nach langer Krankheit im Alter von 79 Jahren in seiner Heimatstadt Hagen verstorben. Er gründete zu Ehren seines Vaters das Emil Schumacher Museum. Mehr lesen > Kultur Literatur für die Zukunft Im Jahresprojekt „The White White West?“ macht das Center for Literature auf Burg Hülshoff bei Havixbeck auf die blinden Flecken des Literaturbetriebs aufmerksam. Mehr lesen > Kultur „Keine Einigkeit mehr“ Roland Nachtigäller hört zum Jahresende als Direktor des Museums Marta Herford auf. Sein Vertrag wird nach 13 Jahren an der Spitze des Hauses nicht verlängert. Mehr lesen > Seite 87 von 442« Erste«...102030...8586878889...100110120...»Letzte » Testen Sie den WESTFALENSPIEGEL Ihnen gefällt, was Sie hier lesen? Dann überzeugen Sie sich von unserem Magazin Jetzt 2x kostenlos lesen