Kultur Gesellschaft / Kultur Preisgekrönte Kostüme Der venezianische Karneval findet in diesem Jahr ohne Publikum und digital statt. Sehr zum Bedauern von Kostümschneider Horst Raack aus Enger, der mit seiner Gruppe Costumi hier Jahr für Jahr die Jury überzeugt. Mehr lesen > Kultur „Covid/B1-Remix“ In Bottrop gibt es ein bundesweit wohl einmaliges Impfzentrum. Es zeigt während des Impfbetriebs Skulpturen des Bildhauers Gereon Krebber. Mehr lesen > Kultur / Politik / Wirtschaft Gemischte Bilanz Einige Ausstellungen und Kulturveranstaltungen des Landesverbandes Lippe mussten 2020 aufgrund der Corona-Einschränkungen ausfallen. Es gab aber einen Schub in Sachen Digitalisierung. Mehr lesen > Kultur Heimat-Labor Das Westfälische Literaturbüro in Unna startet das Experiment Heimat. Schriftsteller und Fotografen reisen durch Westfalen und schreiben über „Heimat-Orte“. Mehr lesen > Kultur Jüdische Schicksale im deutschen Fußball Im Rahmen des Festjahres „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ rückt das Deutsche Fußballmuseum die Lebensgeschichten von jüdischen Fußballspielern in den Mittelpunkt einer Ausstellung. Mehr lesen > Kultur „Es geht um einen Generationswechsel“ Das Fletch Bizzel ist eine Institution der freien Theaterszene in Westfalen, und steht vor einem Neustart. Am 1. Februar haben Till Beckmann und Cindy Jänicke die Leitung der Dortmunder Spielstätte übernommen. Mehr lesen > Kultur Landschaft und virtueller Raum Das Center for Literature auf Burg Hülshoff bei Havixbeck setzt in diesem Jahr auf Programmpunkte im digitalen und realen Raum. Ein Höhepunkt ist die Eröffnung eines Lyrikwegs. Mehr lesen > Kultur Einzigartiges Werk Der westfälische Fotograf Ludwig Rotthowe war ein Spezialist für Eisenbahnbilder. Das Eisenbahnmuseum Bochum will seinen Nachlass nun der Öffentlichkeit zugänglich machen. Mehr lesen > Kultur 3D-Objekte vom Bergbau-Museum Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum macht seit Sommer 2020 Teile seiner Sammlung sichtbar, die für Besucher sonst verborgen bleiben. Es entstehen digitale 3D-Ansichten. Mehr lesen > Kultur „Museen sind Kraftorte“ Dr. Hermann Arnhold, Leiter des LWL-Museums für Kunst und Kultur in Münster, spricht über Museen im Lockdown, Online-Führungen und Perspektiven für eine Öffnung. Mehr lesen > Gesellschaft / Kultur / Politik / Wirtschaft / Wissenschaft Ruhrgebiet – Mitten im Wandel Einst prägten Kohle und Stahl das Ruhrgebiet. Doch wofür steht das Revier heute? Der WESTFALENSPIEGEL begibt sich in seiner aktuellen Ausgabe auf Spurensuche. Mehr lesen > Gesellschaft / Kultur Literatur & Psyche Das Kunsthaus Kannen sucht Texte zum Thema Raum und Zeit. Beiträge werden 2022 in der Region präsentiert. Mehr lesen > Seite 90 von 441« Erste«...102030...8889909192...100110120...»Letzte » Testen Sie den WESTFALENSPIEGEL Ihnen gefällt, was Sie hier lesen? Dann überzeugen Sie sich von unserem Magazin Jetzt 2x kostenlos lesen