Politik / Wirtschaft Politik / Wirtschaft Investition in Wasserstoff-Projekte Bund und Land unterstützen Wasserstoff-Projekte in Westfalen mit mehr als 370 Millionen Euro. Die Gelder fließen in den Chemiepark Marl und nach Gronau. Mehr lesen > Politik / Wirtschaft Nützlich und nervig Vor rund fünf Jahren wurden die ersten E-Scooter auf deutschen Straßen zugelassen. Die Begeisterung war groß. Aber Unfälle und wild geparkte Roller haben auf die Euphoriebremse getreten. Mehr lesen > Gesellschaft / Politik / Wirtschaft Höhere Ausgaben Der LWL hat im vergangenen Jahr rund 6,1 Milliarden Euro in Westfalen-Lippe ausgegeben. 3,2 Milliarden Euro davon flossen in die Unterstützung von Menschen mit Behinderung. Mehr lesen > Politik / Wirtschaft Größter Batteriespeicher im Münsterland In Metelen fällt im August der Startschuss für den Bau eines der größten Batteriespeicherparks in Deutschland. Schon 2025 soll er in Betrieb gehen. Mehr lesen > Politik / Wirtschaft Wie teuer wird das Deutschlandticket? Die Verkehrsminister der Länder haben eine Preiserhöhung für das Deutschlandticket im kommenden Jahr angekündigt. Verkehrsverbünde warten auf die Zusagen vom Bund. Mehr lesen > Politik / Wirtschaft Trübe Stimmung in der Wirtschaft Die Stimmung in der Wirtschaft bleibt angespannt, zeigt der NRW.BANK.ifo-Geschäftsklimaindex. Einige Branchen verzeichnen aber ein Stimmungsplus. Mehr lesen > Politik / Wirtschaft Kritik an neuem Kommunalwahlrecht CDU, Grüne und SPD haben im NRW-Landtag für eine Änderung des Wahlrechts für Kommunalwahlen gestimmt. Die FDP sieht dadurch kleine Parteien benachteiligt. Mehr lesen > Politik / Wirtschaft Urbane34 für das Ruhrgebiet Der Regionalverband Ruhr plant nach der Internationalen Gartenausstellung 2027 ein weiteres Großprojekt. Mehr lesen > Politik / Wirtschaft Mehrheit für „Stalag“ Der Paderborner Kreistag hat „grünes Licht“ für die Weiterentwicklung der Gedenkstätte „Stalag 326“ in Schloß Holte-Stukenbrock gegeben. Mehr lesen > Politik / Wirtschaft Wasser soll noch sauberer werden Mikroschadstoffe belasten zahlreiche Gewässer. Daher sollen Kläranlagen mit einer vierten Reinigungsstufe ausgestattet werden. Zum Beispiel in Dortmund-Deusen. Mehr lesen > Gesellschaft / Politik / Wirtschaft Bewerbung für Grimme-Online-Award Das finanziell angeschlagene Grimme-Institut in Marl vergibt auch in diesem Jahr einen Online-Preis – auch dank der Unterstützung durch das Land NRW. Mehr lesen > Politik / Wirtschaft Ohne Rückenwind Der Arbeitsmarkt in Westfalen stagniert zu Beginn des Sommers. Die Arbeitslosenquote verharrt bei 7,1 Prozent. Mehr lesen > Seite 11 von 556« Erste«...910111213...203040...»Letzte » Testen Sie den WESTFALENSPIEGEL Ihnen gefällt, was Sie hier lesen? Dann überzeugen Sie sich von unserem Magazin Jetzt 2x kostenlos lesen