Politik/Wirtschaft Politik/Wirtschaft Kommission: Würgassen eignet sich als Zwischenlager Das ehemalige Atomkraftwerk Würgassen ist als Zwischenlager für Atommüll geeignet. In der Region gibt es Kritik am Urteil der Entsorgungskommission des Bundes. Mehr lesen > Politik/Wirtschaft Viele Kommunen erhöhen die Grundsteuer Rund ein Viertel der Kommunen in Nordrhein-Westfalen hat im vergangenen Jahr die Grundsteuerhebesätze erhöht. Auf zahlreiche Haus- und Wohnungseigentümer sowie Mieter kommen höhere Kosten zu. Mehr lesen > Gesellschaft / Politik/Wirtschaft Heimatsuche mit der Kamera Projekte aus Dortmund und dem Sauerland werden mit den Landes-Heimat-Preis 2023 ausgezeichnet. Sie erhalten jeweils 8.000 Euro Preisgeld zur Umsetzung ihres weiteren Engagements. Mehr lesen > Politik/Wirtschaft / Wissenschaft Viele Lehrerstellen nicht besetzt Zum Schulstart in der kommenden Woche fehlen in Westfalen voraussichtlich rund 2500 Lehrerinnen und Lehrer. Vor allem an den Grundschulen klaffen Lücken. Mehr lesen > Politik/Wirtschaft Landwirtschaftsverlag übernimmt Landlust und Co. Der Landwirtschaftsverlag Münster kauft alle Anteile an der Deutschen Medien-Manufaktur (Landlust) von Gruner + Jahr. Die Arbeitsplätze sollen erhalten bleiben. Mehr lesen > Kultur / Politik/Wirtschaft Zwei Millionen Euro für die Kulturszene Die LWL-Kulturstiftung fördert 29 Projekte in Westfalen mit rund zwei Millionen Euro. Darunter sind Ausstellungen, Veranstaltungs- und Konzertreihen, Forschungs-, Vermittlungs- und Medienprojekte. Mehr lesen > Politik/Wirtschaft Die Ernte muss warten Der anhaltende Regen verzögert die Getreideernte in Westfalen. Überall in der Region ruhen die Erntearbeiten seit etwa zwei Wochen. Mehr lesen > Politik/Wirtschaft / Wissenschaft Diskussion um Hochschulgründung in China Die von der Hochschule Bielefeld angekündigte Gründung einer unabhängigen ausländischen Hochschule in China stößt auf Kritik. Dies widerspreche der neuen Chinastrategie der Bundesregierung, heißt es etwa. Mehr lesen > Politik/Wirtschaft Gebrauchtes Wohneigentum ist günstiger Gebrauchte Wohnungen und Häuser sind im ersten Halbjahr 2023 in Westfalen deutlich günstiger geworden. Die Preise sanken um durchschnittlich bis zu sieben Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Mehr lesen > Politik/Wirtschaft Westfalen steigert Bruttoinlandsprodukt Das Bruttoinlandsprodukt ist in Westfalen 2021 um 4,8 Prozent auf 313 Milliarden Euro gestiegen, zeigt eine Auswertung der Statistiker des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe. Mehr lesen > Politik/Wirtschaft Arbeitslosigkeit steigt ferienbedingt Die Zahl der Arbeitslosen ist im Juli in Westfalen um 9085 oder 2,94 Prozent auf 318.363 gestiegen. Ein Anstieg, wie er in der Ferienzeit zu erwarten war. Mehr lesen > Gesellschaft / Politik/Wirtschaft Polizeischulungen gegen Rassismus Im Kampf gegen Rassismus und Antisemitismus setzt die Polizei Münster auf Schulungen im Geschichstsort Villa ten Hompel. Mehr lesen > Seite 12 von 530« Erste«...1011121314...203040...»Letzte » Testen Sie den WESTFALENSPIEGEL Ihnen gefällt, was Sie hier lesen? Dann überzeugen Sie sich von unserem Magazin Jetzt 2x kostenlos lesen