Politik/Wirtschaft Gesellschaft / Politik/Wirtschaft / Wissenschaft Vorzeigeprojekt Emscher-Umbau Bundeskanzler Olaf Scholz hat den Umbau der Emscher als „leuchtendes Vorbild für ähnliche Prozesse weit über Deutschland hinaus“ bezeichnet. Mehr lesen > Gesellschaft / Politik/Wirtschaft Waldorfschule muss schließen Die Waldorfschule Rheine darf nach den Herbstferien nicht wieder öffnen. Die Bezirksregierung hat zum 30. September die Schulgenehmigung entzogen. Die freie Schule will sich gegen die Entscheidung wehren. Mehr lesen > Politik/Wirtschaft G7-Treffen in Münster Münster wird Anfang November Gastgeber des G7-Außenminister-Treffens. Das gab die Stadt am Mittwoch bekannt. Die Vorbereitungen sind bereits angelaufen. Mehr lesen > Politik/Wirtschaft Arbeitsmarkt bleibt stabil Die Arbeitslosigkeit in Westfalen ist im August leicht gestiegen. In der Region waren 301.569 Menschen arbeitslos gemeldet. Das sind 2307 mehr als vor einem Monat. Die Quote blieb stabil bei 6,6 Prozent. Mehr lesen > Politik/Wirtschaft Nachfolge gesucht Das 9-Euro-Ticket war ein Erfolg. Auch in der Region nutzten es viele Menschen. Zum 1. September läuft es aus – vorerst zumindest. Mehr lesen > Politik/Wirtschaft Leitungswechsel am Domplatz Andreas Bothe ist zum neuen Regierungspräsidenten der Bezirksregierung Münster ernannt worden. NRW-Innenminister Herbert Reul verabschiedete seine Vorgängerin Dorothee Feller. Mehr lesen > Gesellschaft / Politik/Wirtschaft Wettbewerb zum Westfälischen Frieden Anlässlich des Jubiläumsjahres „375 Jahre Westfälischer Friede“ veranstaltet die Katholische Friedensstiftung einen Friedenswettbewerb für Kinder und Erwachsene. Gesucht werden kreative digitale Beiträge. Mehr lesen > Politik/Wirtschaft Ohne Abitur zur Polizei An sechs Berufskollegs in Westfalen werden seit Anfang August angehende Polizeikräfte ausgebildet. Im Rahmen des Schulversuchs in NRW ist die Ausbildung für den Polizeidienst erstmals ohne Abitur möglich. Mehr lesen > Gesellschaft / Politik/Wirtschaft Schutz vor dem Wolf Ein etwa zehn Kilometer langer Zaun soll die Wildpferde in Dülmen vor dem Wolf schützen. Das Bauwerk ist bis zu 750.000 Euro teuer. Mehr lesen > Gesellschaft / Politik/Wirtschaft Ideen für das zukünftige Dorfleben Das Projekt „Dorfideen mit Weitblick“ zeigt, wie im ländlichen Raum bürgerschaftliches Engagement Lücken schließt. Nachahmung ausdrücklich erwünscht. Mehr lesen > Gesellschaft / Politik/Wirtschaft Die Sorge wächst Ein halbes Jahr nach Beginn des russischen Angriffskrieges schwindet die Hoffnung auf baldigen Frieden. Die Sorge um die Menschen in der Heimat wächst auch bei den Ukrainern in Westfalen. Mehr lesen > Gesellschaft / Politik/Wirtschaft „Akut gefährdet“ Nach dem Ende der Corona-Hilfen sind Rehakliniken in ihrer Existenz bedroht. Inflation und Energiekrise setzen Einrichtungen wie der Klinik Martinusquelle in Bad Lippspringe ebenfalls zu. Mehr lesen > Seite 13 von 503« Erste«...1112131415...203040...»Letzte » Testen Sie den WESTFALENSPIEGEL! Ihnen gefällt, was Sie hier lesen? Dann überzeugen Sie sich von unserem Magazin! Jetzt 2x kostenlos lesen