Politik/Wirtschaft Politik/Wirtschaft Die Neuen übernehmen NRW-Innenminister Herbert Reul hat Anna Katharina Bölling zur neuen Regierungspräsidentin im Regierungsbezirk Detmold ernannt. In Arnsberg übernimmt Heinrich Böckelühr. Mehr lesen > Kultur / Politik/Wirtschaft Museen in der Energiekrise Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe prüft, wie er in seinen 18 Museen und anderen Kultureinrichtungen Energie einsparen kann. Eine besondere Herausforderung ist der Umgang mit Sammlungsstücken. Mehr lesen > Gesellschaft / Politik/Wirtschaft Landesorden für Engagierte Ministerpräsident Hendrik Wüst hat den Verdienstorden des Landes NRW an zwölf Bürgerinnen und Bürger verliehen. Ausgezeichnet wurde auch Dr. Karl-Heinrich Sümmermann als „Heimatbotschafter“ Westfalens. Mehr lesen > Politik/Wirtschaft Heimische Wirtschaft profitiert Der Emscherumbau brachte nicht nur sauberes Wasser in den Fluss, sondern auch Arbeitsplätze und Milliarden Euro für Unternehmen in der Region. Mehr lesen > Politik/Wirtschaft Kohlekraftwerk wieder am Markt Um Gas einzusparen soll das Kohlekraftwerk Heyden in Petershagen ab Montag (24.08.) wieder Strom für den Markt produzieren. Mehr lesen > Politik/Wirtschaft Sehr gute Getreideernte Die Landwirte der Region haben sehr gute Ergebnisse bei der Getreideernte erzielt. Die Aussichten für Kartoffeln, Mais und Zuckerrüben sind witterungsbedingt deutlich schlechter. Mehr lesen > Politik/Wirtschaft „Fachkräftemangel ist zentrales Thema“ Der neue LWL-Direktor Dr. Georg Lunemann nannte in seiner Antrittsrede die Herausforderungen, vor denen der Kommunalverband steht. In der 15. Landschaftsversammlung wurden zwei neue Dezernenten gewählt. Mehr lesen > Politik/Wirtschaft Finanzspritzen für Gartenausstellung und Rathäuser Bund, Land und EU unterstützen Städtebauprojekte in Westfalen 2022 mit rund 170 Millionen Euro. Gefördert werden das neue Stadthaus in Ahlen, die Landesgartenschau in Höxter und die Internationale Gartenausstellung. Mehr lesen > Politik/Wirtschaft Zufriedenheit mit medizinischer Versorgung sinkt Knapp zwei Drittel der Menschen in Westfalen sind mit der medizinischen Versorgung am Wohnort zufrieden. Das geht aus einer forsa-Umfrage für die AOK NordWest hervor. Mehr lesen > Kultur / Politik/Wirtschaft Unbekanntes Terrain Früher lebten britische Soldaten auf dem knapp neun Hektar großen Gelände in Bielefeld. Im Rahmen des Festivals „Transurban Residency“ bespielen Kreative nun die Rochdale Barracks. Mehr lesen > Freizeit / Gesellschaft / Kultur / Politik/Wirtschaft Bedrohte Schönheit Hitzewellen, Starkregen und schmelzende Gletscher. Die Erde ist im Klimastress. In der aktuellen Ausgabe des WESTFALENSPIEGEL richten wir den Blick auf die Auswirkungen des Klimawandels in der Region. Mehr lesen > Politik/Wirtschaft Heimatschutzregiment entsteht in Münster NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst hat sich in Münster über den Aufbau des Heimatschutzregiments informiert. Das Regiment der Bundeswehr soll bei Krisen und Katastrophenfällen in Deutschland Unterstützung leisten. Mehr lesen > Seite 14 von 503« Erste«...1213141516...203040...»Letzte » Testen Sie den WESTFALENSPIEGEL! Ihnen gefällt, was Sie hier lesen? Dann überzeugen Sie sich von unserem Magazin! Jetzt 2x kostenlos lesen