Politik / Wirtschaft Politik / Wirtschaft Wasserkraftausbau nur Rinnsal Der Ausbau der Wasserkraft stockt. In Westfalen kamen im vergangenen Jahr nur zwei neue Anlagen mit einer Leistung von insgesamt 150 Kilowatt hinzu. Mehr lesen > Politik / Wirtschaft Gütersloher Bürgermeister vor der Abwahl Mit großer Mehrheit haben die Mitglieder des Gütersloher Stadtrats beschlossen, ein Abwahlverfahren gegen Bürgermeister Norbert Morkes einzuleiten. Mehr lesen > Gesellschaft / Politik / Wirtschaft Erste Hilfe am Gesundheitskiosk In Bochum und Dortmund sollen bald Gesundheitskioske eröffnen, um bei Fragen rund um die medizinische Versorgung und Vorsorge zu unterstützen – solche Projekte sind umstritten. Mehr lesen > Politik / Wirtschaft Mehr Unterstützung von Bund und Land gefordert Die Kosten von Teilhabeleistungen für Menschen mit Behinderung steigen ständig. Nun fordert die Bundesarbeitsgemeinschaft der Höheren Kommunalverbände, zu denen auch der LWL zählt, eine Neuregelung der Finanzierung. Mehr lesen > Politik / Wirtschaft Strom vom Dach Die größte Photovoltaik-Dachanlage NRWs hat ihren Betrieb in Ennepetal aufgenommen. Sie liefert jährlich 8,6 Millionen Kilowattstunden Strom. Mehr lesen > Kultur / Politik / Wirtschaft Zustimmung für Stalag-Kompromiss Der Weg für die neue Gedenkstätte Stalag 326 ist frei. Der Kreistag Gütersloh hat nach langem Ringen einem Kompromiss für den Ausbau zugestimmt. Mehr lesen > Kultur / Politik / Wirtschaft „Eintritt frei“ in Kreismuseen Der Eintritt in die Museen des Märkischen Kreises ist bald kostenlos, hat der Kreistag in Neuenrade entschieden. Mehr lesen > Politik / Wirtschaft A 42: Sperrung aufgehoben Seit Dezember war die Autobahnbrücke über den Rhein-Herne-Kanal zwischen Bottrop und Essen gesperrt. Nun können Pkw zumindest in Richtung Kamp-Lintfort wieder über die Brücke fahren. Mehr lesen > Politik / Wirtschaft Plus in der Wohnraumförderung Die NRW.Bank hat im vergangenen Jahr 4,89 Milliarden Euro an Förderkrediten in Westfalen vergeben – knapp sieben Prozent weniger als 2022. Mehr lesen > Politik / Wirtschaft Millionen aus Steag-Verkauf fließen ins Ruhrgebiet Nach dem Verkauf der Steag an das spanische Unternehmen Asterion haben die Stadtwerke in Bochum und Dortmund erste Millionenüberweisungen erhalten. Mehr lesen > Gesellschaft / Politik / Wirtschaft Amtssitz: Espelkamp Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier führte in dieser Woche seine Amtsgeschäfte von Espelkamp aus. Bürgermeister Henning Vieker spricht im Interview über den Besuch. Mehr lesen > Politik / Wirtschaft Seltener Winterzauber Milde Temperaturen, Regen und Wind haben den Skiliftbetreibern im Sauerland eine unterdurchschnittliche Saison beschert. Mehr lesen > Seite 19 von 556« Erste«...10...1718192021...304050...»Letzte » Testen Sie den WESTFALENSPIEGEL Ihnen gefällt, was Sie hier lesen? Dann überzeugen Sie sich von unserem Magazin Jetzt 2x kostenlos lesen