Politik/Wirtschaft Freizeit / Gesellschaft / Kultur / Politik/Wirtschaft / Wissenschaft Römer in Westfalen Nur knapp 30 Jahre in Westfalen waren die Römer in Westfalen. Doch sie haben viele Spuren hinterlassen. Wo Sie diese entdecken können, verrät der WESTFALENSPIEGEL in seiner aktuellen Ausgabe. Mehr lesen > Freizeit / Politik/Wirtschaft Bahnunternehmen rüsten sich Seit Mittwoch gilt das Neun-Euro-Ticket deutschlandweit. Bereits vor dem offiziellen Start wurden in NRW mehr als 1,5 Millionen dieser Fahrkarten verkauft. Die Zugunternehmen erwarten am Pfingstwochenende viele Reisende. Mehr lesen > Politik/Wirtschaft Region drängt auf schnelleren Brückenbau Seit sechs Monaten geht auf der A45 bei Lüdenscheid nichts mehr. Für die Region hat die Sperrung der Rahmedetalbrücke dramatische Folgen. Mehr lesen > Politik/Wirtschaft Neuer Landtag wählt André Kuper zum Präsidenten Der Ostwestfale André Kuper ist der alte und neue Landtagspräsident. Der 18. Landtag Nordrhein-Westfalens wählte den 61-jährigen Rietberger in seiner konstituierenden Sitzung mit großer Mehrheit. Mehr lesen > Politik/Wirtschaft / Wissenschaft Bochum testet smarte Baumbewässerung Die Stadt Bochum will die Bewässerung der Bäume in der Stadt optimieren. In einem Pilotprojekt wurden dazu jetzt spezielle Sensoren angebracht, die die Bodenfeuchtigkeit messen. Mehr lesen > Politik/Wirtschaft Provinzial Konzern wächst Auch im zweiten Geschäftsjahr nach der Fusion hat der Provinzial Konzern ein deutliches Wachstum erzielt. Im Geschäftsjahr 2021 stiegen die Beitragseinnahmen um 4,9 Prozent auf rund 6,7 Milliarden Euro. Mehr lesen > Politik/Wirtschaft Landwirt zerstört eigene Erdbeerfelder Weil die Preise für Erdbeeren und Spargel sehr niedrig sind, pflügen einige Landwirte ihre Felder bevor sie dort ihre Ernte eingefahren haben. Mehr lesen > Politik/Wirtschaft 9-Euro-Ticket im Intercity Ab dem 1. Juni dürfen Fahrgäste für drei Monate mit dem 9-Euro-Ticket in Bus und Bahn steigen. Es gilt sogar auf einer Intercity-Linie in Südwestfalen. Mehr lesen > Politik/Wirtschaft Weniger Arbeitslose in Westfalen Der positive Trend am Arbeitsmarkt hält an. Ende Mai waren in Westfalen 273.359 Menschen ohne Job, knapp 2600 weniger als vor einem Monat. Mehr lesen > Politik/Wirtschaft Der Traum vom Grundeinkommen 1200 Euro zusätzlich - für Samira Korves aus Münster ist das seit einem Jahr Realität. Sie bekommt das bedingungslose Grundeinkommen. Mehr lesen > Politik/Wirtschaft „Krisenjahre sind gut für Gründer“ Am 1. Juni trifft sich die Start-up-Szene wieder zur „Hinterland of Things“Konferenz in Bielefeld. Gastgeber Dominik Gross spricht im Interview über Gründer und den ostwestfälischen Mittelstand. Mehr lesen > Politik/Wirtschaft 50 Jahre „FMO“ Der Flughafen Münster/Osnabrück feiert sein 50-jähriges Bestehen. Der Airport bei Greven will bis 2030 klimaneutral sein. Mehr lesen > Seite 20 von 502« Erste«...10...1819202122...304050...»Letzte » Testen Sie den WESTFALENSPIEGEL! Ihnen gefällt, was Sie hier lesen? Dann überzeugen Sie sich von unserem Magazin! Jetzt 2x kostenlos lesen