Politik / Wirtschaft Politik / Wirtschaft „Zukunftsquartier“ für Paderborn Mit dem Start-up Campus OWL soll in Paderborn ein Leuchtturm für Gründungskultur entstehen. Mehr lesen > Politik / Wirtschaft Cannabis-Gesetz: Häftlinge kommen frei Das geplante Cannabis-Gesetz beschert den Staatsanwaltschaften in der Region zusätzliche Arbeit. Mehr lesen > Gesellschaft / Politik / Wirtschaft „Gegen Rechts positionieren“ Bürgermeisterinnen und Bürgermeister aus dem Münsterland protestieren in einer gemeinsamen Initiative gegen Rechtsextremismus. Beim Neujahrsempfang der AfD in Münster wollen sie ein Zeichen setzen. Mehr lesen > Politik / Wirtschaft Duin wird RVR-Regionaldirektor Der ehemalige NRW-Wirtschaftsminister Garrelt Duin wird neuer Regionaldirektor des Regionalverbandes Ruhr. Das Ruhrparlament hat den 55-jährigen Juristen einstimmig in das Amt gewählt. Mehr lesen > Kultur / Politik / Wirtschaft Klarheit für Grimme-Institut gefordert Die SPD-Fraktion im Landtag will von der schwarz-grünen Regierungskoalition Klarheit über die Zukunft des Grimme-Instituts. Mehr lesen > Gesellschaft / Politik / Wirtschaft / Wissenschaft „Herden effektiv schützen“ Auch in Westfalen sind wieder Wölfe heimisch. In der Natur finden sie genug Beute, sagt der Biologe Dr. Jan Ole Kriegs, Leiter des LWL-Museums für Naturkunde in Münster. Mehr lesen > Politik / Wirtschaft Stärken der Regionen fördern Mit Hilfe neuer Regionen-Profile sollen das Münsterland, Südwestfalen, Ostwestfalen-Lippe, das Ruhrgebiet und die anderen Regionen NRWs bei der Entwicklung von innovativen Ideen für die Zukunft unterstützt werden. Mehr lesen > Gesellschaft / Politik / Wirtschaft „Mehr Menschlichkeit im Stadtviertel“ Im Interview spricht Dortmunds Oberbürgermeister Thomas Westphal darüber, welche Folgen Einsamkeit für das Leben in der Stadt hat – und was Dortmund dagegen tut. Mehr lesen > Politik / Wirtschaft Wasserstoffprojekte nehmen Fahrt auf Mit rund 30 Millionen Euro fördert das Land Wasserstoffprojekte in Westfalen. Das Geld fließt nach Hamm und Lichtenau. Dort sollen Elektrolyseure für die Produktion von grünem Wasserstoff gebaut werden. Mehr lesen > Politik / Wirtschaft Stellenabbau bei Miele Beim Hausgeräte-Hersteller Miele droht am Stammsitz in Gütersloh ein Abbau von bis zu 700 Stellen. Weltweit könnten bis zu 2700 Arbeitsplätze gestrichen werden. Mehr lesen > Gesellschaft / Politik / Wirtschaft Mehr Schließtage an Kitas Kindergärten in Westfalen waren im vergangenen Jahr häufiger geschlossen als noch 2022. Im Durchschnitt stieg die Zahl der Schließtage in der Region um 0,5 Tage. Mehr lesen > Gesellschaft / Politik / Wirtschaft Die „Wende im Westen“ In dem Buch „Mauerfall und Friedensdividende“ zeigt Thomas Küster, welche Auswirkungen die deutsche Wiedervereinigung auf Westfalen hatte. Mehr lesen > Seite 22 von 556« Erste«...10...2021222324...304050...»Letzte » Testen Sie den WESTFALENSPIEGEL Ihnen gefällt, was Sie hier lesen? Dann überzeugen Sie sich von unserem Magazin Jetzt 2x kostenlos lesen