Politik/Wirtschaft Politik/Wirtschaft / Wissenschaft Medizin studieren in Bielefeld In wenigen Wochen starten die ersten 60 Studierenden an der Medizinischen Fakultät OWL an der Universität Bielefeld. Nun wurde dort der Lehrbetrieb eröffnet. Mehr lesen > Politik/Wirtschaft Für das Klima auf die Straße Unter dem Motto #AllefürsKlima gehen an diesem Freitag in vielen Städten wieder junge Menschen auf die Straße, um für mehr Klimagerechtigkeit zu demonstrieren. Auch in Westfalen wird für das Klima gestreikt. Mehr lesen > Politik/Wirtschaft Große Nachfrage nach ostwestfälischen Küchen Hochwertige Küchenmöbel sind gefragt. Die deutsche Küchenmöbelindustrie, verankert in Ostwestfalen, wächst kräftig, kämpft aber mit globalen Herausforderungen. Mehr lesen > Politik/Wirtschaft Aus Verl in die Welt Das ostwestfälische Unternehmen Nobilia produziert mehr als 750.000 Küchen pro Jahr und verkauft in zahlreichen Ländern. Mehr lesen > Gesellschaft / Politik/Wirtschaft Mit Engagement und Initiative Der siebte „Westfalen-Beweger“-Preis geht an die Initiative #SheDoesFuture aus Bad Oeynhausen und das Kloster Wiedenbrück aus Rheda-Wiedenbrück. Mehr lesen > Politik/Wirtschaft Aus dem Wahlkreis nach Berlin Bei der Bundestagswahl stimmen die Bürger in 299 Wahlkreisen ab. 30 davon liegen in Westfalen. Vor der Bundestagswahl 2021 gab es in drei westfälischen Wahlkreisen Veränderungen. Mehr lesen > Gesellschaft / Politik/Wirtschaft U18-Wähler votieren für Grün Die Grünen haben die Bundestagswahl gewonnen – zumindest bei der Abstimmung von Kindern und Jugendlichen im Rahmen der U18-Wahl. Mehr lesen > Politik/Wirtschaft Hagen: Festnahmen wegen geplantem Anschlag auf die Synagoge Einsatzkräfte der Polizei haben offenbar einen Anschlag auf die Synagoge in Hagen vereitelt. Zuvor hatte es laut NRW-Innenminister Reul Geheimdiensthinweise auf Ort, Zeit und Täter des möglichen Anschlags gegeben. Mehr lesen > Politik/Wirtschaft „Gute Botschaft“ 100 Millionen Euro an EU-Fördermitteln sollen den Städten Bottrop, Dorsten, Gladbeck und Marl helfen, die Auswirkungen des Kohleausstiegs zu bewältigen. Mehr lesen > Politik/Wirtschaft Schwieriger Weg zur Wahlurne Der Gang zum Wahllokal oder das Ausfüllen der Briefwahlunterlagen ist nicht für alle Menschen selbstverständlich. Für Wohnungslose gibt es einige Hürden bei der Wahl, politisches Interesse ist jedoch oft vorhanden. Mehr lesen > Kultur / Politik/Wirtschaft LWL investiert am Naturkundemuseum Das LWL-Museum für Naturkunde in Münster zum „Forum für Naturwissenschaften“ weiterentwickelt werden. Knapp 16 Millionen sollen investiert werden. Mehr lesen > Gesellschaft / Kultur / Politik/Wirtschaft Mammutaufgabe für Kommunen Gut zwei Monate ist es her, dass das Jahrhundert-Hochwasser große Schäden angerichtet hat. In Westfalen waren vor allem die Städte Altena, Hagen und Iserlohn betroffen. Eine Bilanz. Mehr lesen > Seite 50 von 508« Erste«...102030...4849505152...607080...»Letzte » Testen Sie den WESTFALENSPIEGEL! Ihnen gefällt, was Sie hier lesen? Dann überzeugen Sie sich von unserem Magazin! Jetzt 2x kostenlos lesen