Politik/Wirtschaft Politik/Wirtschaft / Wissenschaft Münster erhält Institut für Islamische Studien Münster (wh). An der Universität Münster wird eines von bundesweit drei Instituten für Islamische Studien aufgebaut, gab das Bundesbildungsministerium bekannt. Es finanziert dort für die näc Mehr lesen > Gesellschaft / Politik/Wirtschaft Pilotprojekt: Stadt Münster entzieht Straftätern den Führerschein Münster (wh). Aggressiven Straftätern will die Stadt Münster künftig den Führerschein abnehmen. In einem bundesweit einzigartigen Pilotprojekt arbeiten das Ordnungsamt der Stadt und die Polizei M Mehr lesen > Politik/Wirtschaft Kita-Betreuung: Städte begrüßen Gerichtsentscheidung zur Kostenverteilung Westfalen (wh). Die Städte in Westfalen begrüßen die Entscheidung des Verfassungsgerichtshofes NRW in Münster zum Ausbau der Kindertagesbetreuung. Zwei Kreise und 17 kreisfreie Städte , darunter Mehr lesen > Politik/Wirtschaft Spezialschrauben, Zelte und 911er-Felgen: Westfälische Unternehmen sind weltweit erfolgreich, aber unbekannt Mehr lesen > Freizeit / Gesellschaft / Politik/Wirtschaft Eine Million Besucher bei Landesgartenschau in Hemer Hemer (wh). Die Landesgartenschau in Hemer hat ihren millionsten Besucher begrüßt. Damit hat die Gartenschau im Sauerland zwölf Tage vor ihrem Abschluss am 24. Oktober ihr "Traumziel" erreicht. Mehr lesen > Politik/Wirtschaft Volkszählung 2011: Städte und Kreise warnen vor Kostenfalle Westfalen (wh). Die Städte und Kreise in Westfalen bereiten sich auf die Volkszählung 2011 vor. Nach den bisherigen Haushaltsplanungen würden sie auf einem Teil der Personalkosten sitzen bleiben. Der Kreis Mehr lesen > Kultur / Politik/Wirtschaft Ein-Euro-Oper: Musiktheater will Zeichen für Hartz-IV-Empfänger setzen Gelsenkirchen (wh). "Wer für einen Euro arbeiten muss, der soll auch für einen Euro ins Theater gehen können." Mit dieser Ankündigung will der Geschäftsführer des Gelsenkirchener M Mehr lesen > Gesellschaft / Politik/Wirtschaft / Wissenschaft Familienunternehmen als Studienobjekt Witten (wh). Spezialisten für Familienunternehmen bildet die Universität Witten/Herdecke in einem neuen Masterstudiengang ab diesem Wintersemester aus. Mit dem heutigen Start in die Vorlesungszeit nehmen an der Mehr lesen > Politik/Wirtschaft Weniger schwerbehinderte Menschen arbeitslos Westfalen (wh). Der Aufschwung auf dem Arbeitsmarkt hat die Menschen mit Behinderung erreicht. Im September waren 21.499 schwerbehinderte Menschen in Westfalen ohne Arbeit, das sind 520 bzw. 2,4 Prozent weniger als im Au Mehr lesen > Kultur / Politik/Wirtschaft Museum im „U“ eröffnet Dortmund (wh). Das Dortmunder "U" wird zum Museums-Kraftwerk. Nach einjähriger Umzugspause eröffnet das Museum am Ostwall am Freitag, 8. Oktober, neu in der vierten und fünften Etage des markante Mehr lesen > Politik/Wirtschaft Natur und Nachhaltigkeit als Standortfaktor nutzen Münster (wh). Wildes Camping im Münsterland, regional vernetzte Veranstaltungsinformationen und Handtaschen aus nachhaltiger Produktion. Solche Angebote könnten das Image des ländlichen Raumes verbess Mehr lesen > Gesellschaft / Politik/Wirtschaft / Wissenschaft „Stehendes Klassenzimmer“ aus Hamm ausgezeichnet Hamm (wh). In Bewegung lernen, statt still sitzen. Für dieses Klassenraumkonzept wurde der Hammer Lehrer Bernhard Hölker von NRW-Schulministerin Sylvia Löhrmann ausgezeichnet. Der Rektor der Anne-Frank-Sch Mehr lesen > Seite 510 von 524« Erste«...102030...508509510511512...520...»Letzte » Testen Sie den WESTFALENSPIEGEL! Ihnen gefällt, was Sie hier lesen? Dann überzeugen Sie sich von unserem Magazin! Jetzt 2x kostenlos lesen