Politik / Wirtschaft Gesellschaft / Politik / Wirtschaft LWL votiert für „Stalag“-Gedenkstätte Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe hat die Weichen für die Weiterentwicklung einer neuen Gedenkstätte am ehemaligen Kriegsgefangenenlager „Stalag 326“ in Schloß Holte-Stukenbrock gestellt. Mehr lesen > Gesellschaft / Politik / Wirtschaft Weg aus dem Tarifdschungel Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr kündigt eine große Tarifreform an. 500 Tickettypen werden gestrichen. Mehr lesen > Politik / Wirtschaft Arbeitsmarkt ist belastet Die Arbeitslosigkeit in Westfalen ist im August um 0,1 Punkte auf 7,4 Prozent gestiegen. 343.429 Menschen in der Region waren arbeitslos gemeldet, das sind 4221 mehr als im Monat zuvor. Mehr lesen > Gesellschaft / Kultur / Politik / Wirtschaft „Orte des Miteinanders“ In vielen westfälischen Städten werden im Spätsommer Feste gefeiert – mit verstärkter Polizeipräsenz. Mehr lesen > Gesellschaft / Politik / Wirtschaft „KI“ unterstützt Kommunen Westfälische Kommunen testen Künstliche Intelligenz. KI-Assistenten sollen den Rettungsdienst verbessern, im Bürgeramt unterstützen und den Busverkehr beschleunigen. Mehr lesen > Gesellschaft / Politik / Wirtschaft Stadt im steten Wandel 800 Jahre Siegen: Einst groß geworden durch die Industrie, prägt heute die Uni zunehmend das Stadtbild. Mehr lesen > Politik / Wirtschaft Automatenkönig aus Espelkamp Paul Gauselmann hat in Espelkamp einen internationalen Glücksspiel-Konzern aufgebaut. Lesen Sie hier ein Porträt zum 90. Geburtstag des Unternehmers. Mehr lesen > Gesellschaft / Politik / Wirtschaft Unterstützung auf dem Weg in den Arbeitsmarkt Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hat 2023 insgesamt knapp 5400 Menschen mit Behinderung auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt finanziell unterstützt. Mehr lesen > Politik / Wirtschaft Schlechte Erntebilanz Die Getreideernte in Westfalen ist in diesem Jahr schlecht ausgefallen. Viel Regen und wenig Sonne führten zu deutlich geringeren Erträgen. Mehr lesen > Gesellschaft / Politik / Wirtschaft Start ins neue Schuljahr Für knapp 1,1 Millionen Schülerinnen und Schüler in Westfalen beginnt heute das neue Schuljahr. Rund 85.000 „i-Dötze“ gehen zum ersten Mal in die Schule. Mehr lesen > Gesellschaft / Politik / Wirtschaft Schulraum fehlt Nach den Sommerferien startet der letzte „G8“-Jahrgang an Gymnasien in NRW in Richtung Abitur. Die Umstellung stellt die Kommunen vor Herausforderungen. Mehr lesen > Politik / Wirtschaft Neue Perspektiven auf die Heimat Mehr als 10.000 Interessierte haben das Statistikportal „Westfalen in Zahlen“ seit dem Start im November 2023 genutzt. Mehr lesen > Seite 6 von 554« Erste«...45678...203040...»Letzte » Testen Sie den WESTFALENSPIEGEL Ihnen gefällt, was Sie hier lesen? Dann überzeugen Sie sich von unserem Magazin Jetzt 2x kostenlos lesen