Politik/Wirtschaft Politik/Wirtschaft Mehr Tempo beim Windkraftausbau Mit 13 neuen Windenergieanlagen und einer installierten Leistung von 51,5 Megawatt in den ersten neun Monaten des Jahres ist der Kreis Borken in NRW Spitzenreiter. Mehr lesen > Politik/Wirtschaft „Ich bin jetzt vorsichtiger“ Im Interview erklärt die Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde Gelsenkirchen, Slava Pasku, warum sich ihr Sicherheitsgefühl nach dem Terroranschlag der Hamas auf Israel verändert hat. Mehr lesen > Politik/Wirtschaft Solidarität und Sorge Nach den Terrorangriffen der radikalislamischen Hamas auf Israel gibt es eine große Welle der Solidarität in der Region. Zugleich wächst in Westfalen die Sorge vor antisemitischen Übergriffen. Mehr lesen > Politik/Wirtschaft Städte bitten Steinmeier um Hilfe Das Aktionsbündnis „Für die Würde unserer Städte“ hat in einem Brief an Frank-Walter Steinmeier um die Hilfe des Bundespräsidenten gebeten. Hintergrund sind die finanziellen Engpässe der Kommunen. Mehr lesen > Gesellschaft / Politik/Wirtschaft Erstes Hebammenmobil für das Münsterland Im Münsterland ist ab der kommenden Woche ein „Hebammenmobil“ des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB) Nordrhein-Westfalen unterwegs. Mit dem Pilotprojekt sollen Versorgungslücken geschlossen werden. Mehr lesen > Politik/Wirtschaft Start für Brücken-Neubau Bundesverkehrsminister Volker Wissing hat den ersten Hammerschlag für den Neubau der A45-Talbrücke Rahmede gesetzt. 2026 soll der erste Brückenteil für den Verkehr freigegeben werden. Mehr lesen > Politik/Wirtschaft Neue Perspektiven für gebrauchte Flächen Westfälische Regionen präsentieren Bauprojekte auf der Immobilienmesse Expo Real in München. In Krisenzeiten setzen Städte auf Flächenrecycling und spezialisierte Lösungen. Mehr lesen > Gesellschaft / Politik/Wirtschaft „Eine zunehmend schwierige Situation“ Dörfer ohne Hausarzt, Landkreise mit langen Wegen bis zur nächsten Praxis. Ärztepräsident Dr. Klaus Reinhardt, selbst Allgemeinmediziner in Bielefeld, spricht im Interview über Lösungen gegen den Ärztemangel. Mehr lesen > Politik/Wirtschaft / Wissenschaft Vier-Tage-Woche als Forschungsobjekt Eine Studie soll herausfinden, ob und wie in Deutschland die Vier-Tage-Woche funktionieren kann. Beteiligt ist auch die Universität Münster. Mehr lesen > Politik/Wirtschaft Land: Bund soll Kommunen entlasten Das Land fordert den Bund auf seine Leistungen für die Eingliederungshilfe um weitere fünf Milliarden Euro aufzustocken. Einen entsprechenden Antrag brachte NRW am Freitag in das Bundesrats-Plenum ein. Mehr lesen > Politik/Wirtschaft Ohne Zugteilung in Hamm (Westf.) Der Fahrplanwechsel 2024 bringt mehr Fernzüge und mehr Sitzplätze auf die Gleise zwischen Westfalen und den deutschen Metropolen. Mehr lesen > Politik/Wirtschaft Schwache Herbstbelebung Die Zahl der Arbeitslosen ist durch die einsetzende Herbstbelebung im September leicht gesunken. In Westfalen waren 313.617 Menschen ohne Job. Mehr lesen > Seite 6 von 530« Erste«...45678...203040...»Letzte » Testen Sie den WESTFALENSPIEGEL Ihnen gefällt, was Sie hier lesen? Dann überzeugen Sie sich von unserem Magazin Jetzt 2x kostenlos lesen