Politik/Wirtschaft Gesellschaft / Politik/Wirtschaft Millionäre fühlen sich im Märkischen Kreis wohl In Attendorn und Erndtebrück leben die meisten Einkommensmillionäre Westfalens. Landesweit liegen die Städte auf den Plätzen zwei und drei. Mehr lesen > Politik/Wirtschaft Shuttle-Fahrdienst nach Bedarf Keine festen Fahrpläne mehr, der Bus kommt, wenn der Kunde ihn benötigt. In Gronau wird das jetzt mit einem digitalen bedarfsgesteuerten Angebot Realität. Mehr lesen > Politik/Wirtschaft Bielefeld testet autofreie Innenstadt Die Stadt Bielefeld startet eine Testphase für eine fast autofreie Innenstadt. Geplant ist der Start in Teilen der Altstadt schon im Juni. Mehr lesen > Politik/Wirtschaft / Wissenschaft Ausbilden gegen den Ärztemangel Im Oktober 2021 starten an der Universität Bielefeld die ersten 60 Medizinstudierenden. Es ist ein Meilenstein im Aufbau der neuen Medizinischen Fakultät OWL. Mehr lesen > Gesellschaft / Politik/Wirtschaft Kein Kind wird abgewiesen Die Corona-Pandemie hat die psychischen Belastungen von Kindern und Jugendlichen verstärkt. Eine „Triage“ findet in den psychiatrischen Kliniken der Region aber nicht statt. Mehr lesen > Politik/Wirtschaft Prognose: Hausärztemangel nimmt deutlich zu In Westfalen werden 2035 viele Hausarztpraxen nicht mehr besetzt sein. Eine Studie der Robert-Bosch-Stiftung prognostiziert gerade für die ländlichen Regionen einen deutlichen Mangel. Mehr lesen > Politik/Wirtschaft „Eine vierte Welle kostet Existenzen“ Taxiunternehmen und -fahrer bangen in der Pandemie um ihre Existenz. In den vergangenen Monaten mussten viele von ihnen Einbußen von bis zu 80 Prozent hinnehmen. Mehr lesen > Politik/Wirtschaft / Wissenschaft Impfung an Hochschulen gefordert Die Universität Bielefeld will zum kommenden Wintersemester wieder jede dritte Lehrveranstaltung in Präsenz anbieten. Daher fordert sie von der Politik auch ein Impfangebot für Studierende und Angestellte. Mehr lesen > Politik/Wirtschaft Größeres Minus beim BVB Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund erwartet für das Geschäftsjahr 2020/2021 einen Verlust von rund 75 Millionen Euro. Wegen der pandemiebedingten Geisterspiele fehlen vor allem Zuschauereinnahmen. Mehr lesen > Politik/Wirtschaft Vonovia vor Fusion Deutschlands größter privater Wohnungsvermieter Vonovia will sich mit dem Konkurrenten Deutsche Wohnen zusammenschließen. Gelingt die Fusion, würde in Bochum Europas größter Konzern für Wohnimmobilien entstehen. Mehr lesen > Politik/Wirtschaft Pandemie als Nährboden für Antisemitismus Trotz des Rückgangs antisemitischer Straftraten in Nordrhein-Westfalen warnt die Antisemitismusbeauftragte des Landes vor einer gefährlichen Entwicklung. Mehr lesen > Politik/Wirtschaft Neue Technik für die Westfalenhalle Die Westfalenhallen in Dortmund sollen für rund 3,5 Millionen Euro fit für die Zukunft gemacht werden. Die Modernisierung soll die Chancen für die Ausrichtung sportlicher Großveranstaltung erhöhen. Mehr lesen > Seite 60 von 508« Erste«...102030...5859606162...708090...»Letzte » Testen Sie den WESTFALENSPIEGEL! Ihnen gefällt, was Sie hier lesen? Dann überzeugen Sie sich von unserem Magazin! Jetzt 2x kostenlos lesen