Wissenschaft Gesellschaft / Wissenschaft Chronische Rückenschmerzen: Ärzte in Herdecke untersuchen Eurythmie als mögliche Therapie Mehr lesen > Gesellschaft / Kultur / Politik / Wirtschaft / Wissenschaft „kampusmatch“: Dortmunder Studenten entwickeln neuartige Social Media-Plattform Dortmund (wh). Studenten der TU Dortmund entwickeln derzeit eine neuartige Social Media-Plattform, die die Kommunikation auf dem Campus verbessern soll. Die Smartphone-App "kampusmatch" ist als eine Mischung au Mehr lesen > Freizeit / Gesellschaft / Kultur / Politik / Wirtschaft / Wissenschaft „Der Trend des bewussten Genießens hat auch das Bier erreicht“: Ein Interview mit dem westfälischen Biersommelier Matthias Kliemt Westfalen (wh). Matthias Kliemt ist zertifizierter Biersommelier und beschäftigt sich seit 16 Jahren beruflich mit dem Hopfengetränk. Um die Bierkultur weiterzuvermitteln, bildet der Recklinghäuser Bierbot Mehr lesen > Gesellschaft / Wissenschaft Innovationspreis des Landes NRW geht an Bielefelder Konfliktforscher Bielefeld (wh). Der renommierte Bielefelder Konfliktforscher Professor Dr. Wilhelm Heitmeyer erhält den Innovationspreis des Landes Nordrhein-Westfalen. Der 68-Jährige wird in der Kategorie Ehrenpreis ausgezeic Mehr lesen > Politik / Wirtschaft / Wissenschaft Studie: Menschen aus ärmeren NRW-Städten sind häufiger krank Westfalen (wh). Einwohner von Städten in Nordrhein-Westfalen mit einer hohen Armutsquote sind häufiger krank als Menschen aus wohlhabenden Orten. Das zeigt eine aktuelle Studie des Instituts Arbeit und Technik Mehr lesen > Gesellschaft / Wissenschaft Doppelter Abiturjahrgang 2013: Zahl der Absolventen deutlich gestiegen Westfalen (wh). An den Gymnasien in Westfalen haben im Sommer 2013 insgesamt 48.698 Schüler ihre Schullaufbahn mit der Hochschulreife abgeschlossen. Wie aus einer aktuellen Erhebung des Statistischen Landesamtes her Mehr lesen > Gesellschaft / Wissenschaft Förderpreis für westfälische Landeskunde: LWL ehrt Historikerin Sabine Heise Westfalen (wh). Ihre Forschung reicht von international tätigen Ordensgemeinschaften bis hin zur westfälischen Regionalgeschichte. Jetzt wird die in Ahlen geborene Historikerin Sabine Heise für ihr Engagem Mehr lesen > Politik / Wirtschaft / Wissenschaft Hagener Studie: Positive Kontakte mit Minderheiten bauen Vorurteile ab Hagen (wh). Ethnische Vorurteile werden von der eigenen Wohnumgebung und Nachbarschaft beeinflusst. Das ist das Ergebnis einer jetzt veröffentlichten Studie von Wissenschaftlern der FernUniversität in Hagen und Mehr lesen > Gesellschaft / Politik / Wirtschaft / Wissenschaft Bochumer Studie: „Arbeitslose sind nicht generell faul, antriebsarm oder unsozial“ Bochum (wh). Hartz "IV-Empfänger unterscheiden sich in ihrer Einstellung zur Arbeit nicht grundsätzlich von Berufstätigen. Das ist das Ergebnis einer Studie der Ruhr-Universität Bochum (RUB) in Z Mehr lesen > Gesellschaft / Kultur / Wissenschaft Ausstellung dokumentiert Hilfe aus Westfalen nach dem Einsturz des Kölner Stadtarchivs Münster (wh). Nach dem Einsturz des Kölner Stadtarchivs am 3. März 2009 haben Fachleute aus den westfälischen Archiven ihren Kollegen bei der Erstversorgung und Restaurierung von historischen Dokument Mehr lesen > Gesellschaft / Politik / Wirtschaft / Wissenschaft Modell-Projekt: Bochumer Hochschule bildet ehrenamtliche Schlaganfall-Helfer aus Westfalen (wh). Schlaganfall-Patienten sollen in ihrem Alltag zukünftig von ehrenamtlichen Helfern unterstützt werden. Dafür hat die Hochschule für Gesundheit (hsg) in Bochum zusammen mit der Güt Mehr lesen > Freizeit / Kultur / Wissenschaft Tag der Archive: Westfälische Einrichtungen öffnen ihre Türen Westfalen (wh). Unter dem Titel "Frauen " Männer " Macht" wird am 8. und 9. März 2014 bundesweit der 7. Tag der Archive begangen. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht das Wirken von Frauen Mehr lesen > Seite 110 von 200« Erste«...102030...108109110111112...120130140...»Letzte » Testen Sie den WESTFALENSPIEGEL Ihnen gefällt, was Sie hier lesen? Dann überzeugen Sie sich von unserem Magazin Jetzt 2x kostenlos lesen