Wissenschaft Wissenschaft Magnetometer Die Untersuchung mit einem Magnetometer ermöglicht es den Archäologen, Bodenuntersuchungen schnell und großflächig sowie zerstörungsfrei durchzuführen. Im Video zeigen wir, wie es funktioniert. Mehr lesen > Freizeit / Gesellschaft / Wissenschaft TV-Doku über die Rieselfelder Eine Doku des Fernsehsenders Arte zeigt ein außergewöhnliches Naturparadies im Münsterland: Die Rieselfelder. Der Fernsehfilm erzählt mit beeindruckenden Bildern die Geschichte des Drehkreuzes für den Vogelzug. Mehr lesen > Wissenschaft Drei neue Sonderforschungsbereiche Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) richtet an den Westfälischen Hochschulen drei neue Sonderforschungsbereiche ein. Mehr lesen > Wissenschaft Intelligente Häuser retten Leben „SmartHomes“ können Rettungskräfte im Notfall zukünftig bei der Koordinierung der Einsätze unterstützen. Das ist das Ergebnis einer dreijährigen Studie, an der Wissenschaftler der Universität Paderborn beteili Mehr lesen > Gesellschaft / Wissenschaft Corona trifft Schützenvereine hart Die Corona-Pandemie und die damit verbundene Absage ihrer Feste hat die Schützenvereine in Westfalen ins Mark getroffen, zeigt eine Untersuchung der Universität Paderborn. Mehr lesen > Wissenschaft Humboldt-Professur für Münsteraner Mathematiker Der Mathematiker Gustav Holzegel von der Universität Münster erhält eine Humboldt-Professur. Mit dem Forschungspreis ist eine Förderung von 3,5 Millionen Euro für fünf Jahre verbunden. Mehr lesen > Politik/Wirtschaft / Wissenschaft „Sehr gute Aussichten“ Im Interview mit dem WESTFALENSPIEGEL spricht der südwestfälische EU-Abgeordnete Dr. Peter Liese über den Corona-Impfstoff und die Verhandlung der EU, um die Impfdosen zu verteilen. Mehr lesen > Politik/Wirtschaft / Wissenschaft Wasserstoff als „riesige Chance“ Das Land Nordrhein-Westfalen will den Ausbau der Wasserstoffwirtschaft beschleunigen. Die Region Westfalen spielt dabei eine wichtige Rolle. Mehr lesen > Wissenschaft Neue Graduiertenkollegs an Unis in Westfalen In Westfalen starten im kommenden Frühjahr zwei neue Graduiertenkollegs. Die Deutsche Forschungsgesellschaft (DFG) unterstützt die Nachwuchsförderung an der Universität Bielefeld und der TU Dortmund. Mehr lesen > Gesellschaft / Wissenschaft Jugendliche in der Corona-Krise Jugendliche stehen in der Corona-Krise in der Kritik. Ihnen wird vorgeworfen, trotz der Pandemie rücksichtslos zu feiern. Studien zeichnen aber ein anderes Bild. Mehr lesen > Gesellschaft / Wissenschaft Modellprojekt Digitaler Radfernweg Der Radtourismus soll digitaler werden. Hierzu startet ein bundesweit einmaliges Modell-Projekt an der Römer-Lippe-Route, die zwischen Detmold und Xanten verläuft. Mehr lesen > Wissenschaft „Gravierende Auswirkungen auf den Alltag“ Der 22. Oktober ist der Welttag des Stotterns. Im Interview spricht eine Expertin der FH Münster über den Einfluss des Stotterns auf den Alltag und Möglichkeiten der Therapie. Mehr lesen > Seite 2 von 177«12345...102030...»Letzte » Testen Sie den WESTFALENSPIEGEL! Ihnen gefällt, was Sie hier lesen? Dann überzeugen Sie sich von unserem Magazin! Jetzt 2x kostenlos lesen