Wissenschaft Kultur / Wissenschaft Mammut wieder zu sehen 16 Jahre lang war das Geomuseum im Stadtzentrum wegen Sanierung und Neukonzeption geschlossen. Jetzt präsentiert die Universität Münster dort zahlreiche eindrucksvolle Exponate. Mehr lesen > Wissenschaft Im dritten Anlauf Nach zwei gescheiterten Versuchen hat die Universität Siegen nun eine neue Rektorin: Prof. Dr. Stefanie Reese wird Nachfolgerin von Prof. Dr. Holger Burckhart, der nach drei Amtszeiten keine Wiederwahl angestrebt hatte. Mehr lesen > Politik/Wirtschaft / Wissenschaft Viele Lehrerstellen nicht besetzt Zum Schulstart in der kommenden Woche fehlen in Westfalen voraussichtlich rund 2500 Lehrerinnen und Lehrer. Vor allem an den Grundschulen klaffen Lücken. Mehr lesen > Politik/Wirtschaft / Wissenschaft Diskussion um Hochschulgründung in China Die von der Hochschule Bielefeld angekündigte Gründung einer unabhängigen ausländischen Hochschule in China stößt auf Kritik. Dies widerspreche der neuen Chinastrategie der Bundesregierung, heißt es etwa. Mehr lesen > Freizeit / Wissenschaft Mars über Westfalen Der rote Planet steht im Mittelpunkt von Veranstaltungen in Bochum und weiteren Städten. Mehr lesen > Politik/Wirtschaft / Wissenschaft Jeder dritte Schulabgänger hat Abitur Mehr als ein Drittel der Schülerinnen und Schüler schließen ihre Schullaufbahn mit dem Abitur ab. In Westfalen ist Münster Spitzenreiter. Dort machten mehr als 50 Prozent der Schulabgänger Abitur. Mehr lesen > Wissenschaft „Kollege für die Belegschaft“ Ein am Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML in Dortmund entwickelter autonomer Roboter ist am Flughafen München getestet worden. Zukünftig könnte er die Frachtlogistik unterstützen. Mehr lesen > Wissenschaft Neue Humboldt-Professur in Bochum Der Physiker Prof. Dr. F. Ömer Ilday erhält an der Ruhr-Universität Bochum (RUB) eine Alexander-von-Humboldt-Professur. In Bochum soll er ein weltweit renommiertes Forschungszentrum aufbauen. Mehr lesen > Kultur / Wissenschaft Spektakulärer Fund an der Blätterhöhle Archäologen des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe haben bei Ausgrabungen an der Blätterhöhle in Hagen die bisher ältesten Überreste des modernen Menschen in Westfalen gefunden. Mehr lesen > Wissenschaft Neuer Ansatz in der Krebsforschung Das Krebsgen MYC treibt das ungebremste Wachstum der meisten menschlichen Krebsarten an. Ein westfälisch-amerikanisches Forscherteam hat neue Möglichkeiten entwickelt, um dieses Gen auszuschalten. Mehr lesen > Freizeit / Gesellschaft / Kultur / Politik/Wirtschaft / Wissenschaft Welt im Umbruch: Die 1920er Jahre Im aktuellen WESTFALENSPIEGEL präsentieren wir die Illustrationen des Künstlers Robert Nippoldt zum Rhythmus der Großstadt, blicken auf gesellschaftliche Umbrüche und kulturelle Innovationen vor 100 Jahren. Mehr lesen > Gesellschaft / Kultur / Wissenschaft Vom Schutzbunker zur Kneipe Archäologen der Stadt Dortmund haben einen ganz besonderen Tiefbunker erkundet. Im Zweiten Weltkrieg suchten die Menschen dort Schutz, nach dem Krieg Ablenkung in einer Kneipe. Mehr lesen > Seite 2 von 194«12345...102030...»Letzte » Testen Sie den WESTFALENSPIEGEL! Ihnen gefällt, was Sie hier lesen? Dann überzeugen Sie sich von unserem Magazin! Jetzt 2x kostenlos lesen