Wissenschaft Politik/Wirtschaft / Wissenschaft Biontech-Impfstoff aus Halle Der Corona-Impfstoff soll bald auch in Westfalen produziert werden. Das Pharmaunternehmen Baxter Oncology in Halle unterstützt die Produktion des Biontech/Pfizer-Impfstoffs, hat die Staatskanzlei NRW bekanntgegeben. Mehr lesen > Kultur / Politik/Wirtschaft / Wissenschaft Schatzsuche und Finderglück Unsere Geschichte liegt unter unseren Füßen – Archäologen graben sie aus und deuten sie für uns. Über besondere Schätze und die Menschen, die sie bewahren, berichtet der aktuelle WESTFALENSPIEGEL. Mehr lesen > Kultur / Politik/Wirtschaft / Wissenschaft Vom MonoCab bis zur Klimaerlebniswelt Die Regionale 2022 in OWL rückt näher und hat acht weitere Projekte aus Bereichen wie Mobilität und Tourismus, Gesundheit und digitaler Landwirtschaft ausgewählt. Mehr lesen > Wissenschaft Kleine Tiere, große Entdeckung Säugetiere gab es in Nordrhein-Westfalen bereits im Erdmittelalter – das konnten Forscher des LWL-Museums für Naturkunde nun am Beispiel von 125 Millionen Jahren alten Fossilien belegen. Mehr lesen > Freizeit / Kultur / Wissenschaft Blick in die Sterne Das Planetarium im LWL-Museum für Naturkunde in Münster wird umgebaut und 2022 wiedereröffnet. Mehr lesen > Wissenschaft Magnetometer Die Untersuchung mit einem Magnetometer ermöglicht es den Archäologen, Bodenuntersuchungen schnell und großflächig sowie zerstörungsfrei durchzuführen. Im Video zeigen wir, wie es funktioniert. Mehr lesen > Freizeit / Gesellschaft / Wissenschaft TV-Doku über die Rieselfelder Eine Doku des Fernsehsenders Arte zeigt ein außergewöhnliches Naturparadies im Münsterland: Die Rieselfelder. Der Fernsehfilm erzählt mit beeindruckenden Bildern die Geschichte des Drehkreuzes für den Vogelzug. Mehr lesen > Wissenschaft Drei neue Sonderforschungsbereiche Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) richtet an den Westfälischen Hochschulen drei neue Sonderforschungsbereiche ein. Mehr lesen > Wissenschaft Intelligente Häuser retten Leben „SmartHomes“ können Rettungskräfte im Notfall zukünftig bei der Koordinierung der Einsätze unterstützen. Das ist das Ergebnis einer dreijährigen Studie, an der Wissenschaftler der Universität Paderborn beteili Mehr lesen > Gesellschaft / Wissenschaft Corona trifft Schützenvereine hart Die Corona-Pandemie und die damit verbundene Absage ihrer Feste hat die Schützenvereine in Westfalen ins Mark getroffen, zeigt eine Untersuchung der Universität Paderborn. Mehr lesen > Wissenschaft Humboldt-Professur für Münsteraner Mathematiker Der Mathematiker Gustav Holzegel von der Universität Münster erhält eine Humboldt-Professur. Mit dem Forschungspreis ist eine Förderung von 3,5 Millionen Euro für fünf Jahre verbunden. Mehr lesen > Politik/Wirtschaft / Wissenschaft „Sehr gute Aussichten“ Im Interview mit dem WESTFALENSPIEGEL spricht der südwestfälische EU-Abgeordnete Dr. Peter Liese über den Corona-Impfstoff und die Verhandlung der EU, um die Impfdosen zu verteilen. Mehr lesen > Seite 20 von 195« Erste«...10...1819202122...304050...»Letzte » Testen Sie den WESTFALENSPIEGEL Ihnen gefällt, was Sie hier lesen? Dann überzeugen Sie sich von unserem Magazin Jetzt 2x kostenlos lesen