Wissenschaft Gesellschaft / Wissenschaft Corona-Krise in den Medien Die Corona-Krise stellt die Medien weltweit vor große Herausforderungen. Das Erich-Brost-Institut an der Technischen Universität Dortmund hat ein internationales Online-Projekt gestartet. Mehr lesen > Wissenschaft Corona: Münsteraner Forscher brechen Arbeit in Rom ab Ein Forscherteam der Uni Münster musste Anfang der Woche aus Rom abreisen. In der italienischen Hauptstadt wollten sie im „Vatikanischen Geheimarchiv“ forschen. Mehr lesen > Wissenschaft Blitzeinschläge für die Forschung An der Technischen Universität Dortmund simuliert ein Impulsgenerator Blitzeinschläge in das Stromleitungsnetz. Die Forschung ist wichtig für die Energiewende. Mehr lesen > Wissenschaft „Campus OWL“ in New York Fünf Hochschulen aus Ostwestfalen-Lippe sind nun in New York vertreten. Sie haben den „Campus OWL“-Sitz eröffnet, um gemeinsam Werbung für den Wissenschaftsstandort OWL machen. Mehr lesen > Politik / Wirtschaft / Wissenschaft Fünf „Denkfabriken“ für das Münsterland Das Projekt „Enabling Networks Münsterland“ will Innovationen in der Region anschieben. Ziel ist es, die Region in speziellen Technologien und Kompetenzen mit großem Zukunftspotenzial zu profilieren. Mehr lesen > Kultur / Wissenschaft Auszeichnung für Arnold Maxwill Der Literaturwissenschaftler Arnold Maxwill aus Dortmund wird mit dem LWL-Preis für westfälische Landeskunde ausgezeichnet. Mehr lesen > Politik / Wirtschaft / Wissenschaft Autozulieferer in Südwestfalen unter Druck Die Automobilzulieferer in Südwestfalen spüren erste Auswirkungen des Mobilitätswandels hin zur Elektromobilität. Eine wesentliche Herausforderung ist die Umstellung auf eine CO2-neutrale Produktion. Mehr lesen > Wissenschaft LTE-Sicherheitslücke: Angreifer können Abos abschließen Forscher der Ruhruniversität Bochum haben eine neue Sicherheitslücke im Mobilfunkstandard LTE, auch 4G genannt, aufgedeckt. Alle Handytypen sind betroffen. Mehr lesen > Kultur / Wissenschaft Europaweit einzigartiger Fund Einen bisher einmaligen Fund haben Archäologen des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe jetzt vorgestellt: ein kunstvoll verzierter Römer-Dolch samt Waffengürtel. Mehr lesen > Wissenschaft Pläne für Digitalisierungsinstitut vorgestellt Das Center for Advanced Internet Studies (CAIS) aus Bochum hat das Konzept für ein neues Institut für Digitalisierungsforschung in NRW vorgestellt. Mehr lesen > Wissenschaft Medizindrohne bringt Blutproben In einem landesweit einmaligen Projekt in Siegen soll eine unbemannte Drohne bald Laborproben, Blutproben oder anderes medizinisches Material transportieren. Mehr lesen > Politik / Wirtschaft / Wissenschaft Wasserstoff als Chance für die Region Ob als Treibstoff der Zukunft oder als Speichermedium für regenerative Energie – Wasserstoff wird eine immer größere Rolle spielen. Und Westfalen spielt vorne mit. Mehr lesen > Seite 28 von 199« Erste«...1020...2627282930...405060...»Letzte » Testen Sie den WESTFALENSPIEGEL Ihnen gefällt, was Sie hier lesen? Dann überzeugen Sie sich von unserem Magazin Jetzt 2x kostenlos lesen